Continental Road Attack 3

E-Nummer ist identisch, Typenbezeichnung auch...ich werde die im Shop hochladen für 1000r und 1100r
Grüsse
Bodo
 
Der Graukittel wird alles abnicken, was deiner Zulassung nicht widerspricht. D.h. wenn du einen 190er drauf hast, wird der gar keine Schmerzen haben, die Plakette zu kleben. Mehr steht ja auch nicht drin in deiner Zulassung.

Mit der RSV wurde ich heute nach 'ner Reifenfreigabe gefragt, weil da auch nur der 190er im Schein steht. Mit der Aussage, dass die schon mit einem 200er ausgeliefert wird und im CoC keine Reifenbindung drinsteht, war er dann glücklich und klebte die Plakette.
 
Vielen Dank für das PDF. Gleiche EG/ABE Nummer wie bei mir im Fahrzeugschein (2016er 1100 RR).
Den Road Attack 3 werde ich definitiv testen.
Der Power RS ist zwar genial zu fahren, aber nach 900km zeichnet sich dann schon ab, dass die Laufleistung wahrscheinlich nicht allzu hoch sein wird.
 
Bei meiner Tuono war ja kein TÜV fällig, ich hab ein Kfz-Werkstatt und da kommt jede Woche TÜV und GTÜ. Beide haben in ihrem System nach meiner Maschine gesehen und dort steht, mit Hinterreifen 190/55 ZR17 kann ich alle Marken verwenden, mit Hinterreifen 190/50ZR17 und 200/55ZR17 Pirelli Supercorsa Sp
 
Hmm, wenn die Freigabe jetzt da ist, machts mir die Entscheidung nicht gerade leichter. Hatte eigentlich schon mit dem Road 5 geliebäugelt... First world problems :-)

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Habe mal eben geschaut. Sogar die SD 1290 von meinem Bruder die 299kmh eingetragen hat. Hat den Reifen in W im Schein drin. Also da mache ich mir nun keine Sorgen mehr.
 
Habe mal eben geschaut. Sogar die SD 1290 von meinem Bruder die 299kmh eingetragen hat. Hat den Reifen in W im Schein drin. Also da mache ich mir nun keine Sorgen mehr.

Es sind 290km/h eingetragen, wovon sie höchstens echte 270 km/h erreicht, habe selber so ein Teil.;):cry:
 
wieso ist dann ein reifen der bis max 270 zugelassen ist hier erlaubt?

erschließt sich mir nicht ganz
 
Der Conti Road Attack 3 hat für die 1290 Superduke von Bj. 2014 bis 2016 keine Zulassung, nur der Cont Road Attack 2 und den fahre ich zur Zeit auf meiner KTM, geiler Reifen. Die Superduke ab Bj. 2017 hat keine 290 km/h mehr eingetragen, dass ist schon bis zu den Ösis durchgedrungen, dass der Hobel höchstens 270 km/h schafft.
 
(y)Auch der Pirelli Angel gt ist bis 270 zugelassen und ist mit der Kennung W bei der KTM drauf. Also bei der alten die noch 290 im Schein stehen hat. Sorry mit den 299. da war wieder der dicke Daumen im Weg.(y)
 
upload_2017-6-5_11-4-26-png.23621

W in Klammer (W) = über 270
 
Motoplex
Zurück
Oben