- Motorrad
- RSV4 RF
- Modelljahr
- 2015
Hatte noch keine Tuono.Klar..war bei allen 2014 Modellen so. Hast du wohl nicht mitbekommen?
Hatte ne 2012er RSV4 und jetzt ne 2015er RSV4
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hatte noch keine Tuono.Klar..war bei allen 2014 Modellen so. Hast du wohl nicht mitbekommen?
Ich wollte es mit unsere 2019 er vorführer machen, aber mit anfang die Corona einschränkungen hat mir jemanden den RSV 4 1100 , so abgenommen, Das problem mit so einen projekt ist der bezahlbarkeit, obwohl leute bereit sind knappe €25000 zu zahlen für einen Streetfighter V4, wird es schwer jemanden zu finden der bereit ist €30000 aus zu legen für einen `RSV 4 1100 / Tuono umbau ,na ja, Ich hab ein paar ideen im kopf , mal schauen was der zukunft bringt, und wie wir alle finanziell aufgestellt sind zu ende des SommersIhr habt doch alle nen corona Koller!
@DonMartini tuono seine Kiste ist ahem... Nicht ganz standardinsofern hast du recht
Ausserdem fehlt @Vince mit seinem Angebot die RSV 1100 umzubauen irgendwie... Inkl lieferversprechen- nein Vince nach Dresden musch Ned komma
... erinnert mich an Zeiten: Mein Mofa läuft aber 32km/h
Ist doch sowas von egal, was die Mühlen Spitze laufen. Gestern wieder meine RSV4 ausgeführt mit Carbon Räder. Ein Gedicht, auch unter 300km/h
0-200 7 Sekunden is bei der SF aber schon ne Ansage, genauso die Durchzugswerte 100-200Genau, es muss einem nur beim Beschleunigen die Falten aus dem Gesicht ziehen.![]()
0-200 7 Sekunden is bei der SF aber schon ne Ansage, genauso die Durchzugswerte 100-200
Aber unbestritten wird sie die Tuono und Grund und Boden fahren, das steht völlig außer Frage. Bin gespannt, was Aprilia dann nächstes Jahr mit Euro 5 als Antwort liefert...Erinnert mich irgendwie an die Angaben der 1290er Superduke im Jahr 2014, hat nach Tacho sogar fast gepasst.In echt war man leider nicht mal bei 180 km/h.
![]()
Q.e.d. auf dem Kreisel wäre ich mir da nicht so sicher ...Aber unbestritten wird sie die Tuono und Grund und Boden fahren, das steht völlig außer Frage. Bin gespannt, was Aprilia dann nächstes Jahr mit Euro 5 als Antwort liefert...
Greets
Locker bleiben. Ne H2 beschleunigt auch alles aus. Ist aber auf der Renne und LS keine Macht.Aber unbestritten wird sie die Tuono und Grund und Boden fahren, das steht völlig außer Frage. Bin gespannt, was Aprilia dann nächstes Jahr mit Euro 5 als Antwort liefert...
Greets
Wer mich auf der Tuono in Grund und Boden fährt, kann es vermutlich besser als ich und ist in jedem Fall schmerzbefreiter.Aber unbestritten wird sie die Tuono und Grund und Boden fahren, das steht völlig außer Frage. Bin gespannt, was Aprilia dann nächstes Jahr mit Euro 5 als Antwort liefert...
Greets
Die Tests werden ja jetzt bald kommen oder? Ich mein nicht nur Leistungs- sondern insgesamter Sicht inkl. Fahrwerk, Geometrie, Gewicht etc.pp.Q.e.d. auf dem Kreisel wäre ich mir da nicht so sicher ...
Wer mich auf der Tuono in Grund und Boden fährt, kann es vermutlich besser als ich und ist in jedem Fall schmerzbefreiter.
Und da ist es wurst, ob der dann 120 oder 210PS hat.
ich freue mich auch auf den ersten Vergleichstest, ähnlich dem, zwischen der Pani V4 und der 1100 RSV.Die Tests werden ja jetzt bald kommen oder? Ich mein nicht nur Leistungs- sondern insgesamter Sicht inkl. Fahrwerk, Geometrie, Gewicht etc.pp.
Halt ohne test auf dem KringelDie Tests werden ja jetzt bald kommen oder? Ich mein nicht nur Leistungs- sondern insgesamter Sicht inkl. Fahrwerk, Geometrie, Gewicht etc.pp.
hosch au scho lang g'nuag dra romgschraubdDucati is ja nun auch kein Nasenbohrerladen, glaub schon das die das Teil für die Strasse gut fahrbar gemacht haben, die wollen
sich gegen das Marktführermodell Tuono auch keine BLÖSE geben.
Der Zonk wirds uns schon mal berichten.
Ich freu mich derweil auf das Ende der Schrauberei an meiner RSV4Tuono.
Gsund bleiben.
ich freue mich auch auf den ersten Vergleichstest, ähnlich dem, zwischen der Pani V4 und der 1100 RSV.