Alles doof Thread ....

WSC-Neuss Shop
Thema SpaceX

ChatGPT sagt folgendes:

SpaceX hat eine Vielzahl von Verträgen mit Regierungsbehörden, privaten Unternehmen und internationalen Kunden, die erheblich zu seinen Einnahmen beitragen. Hier sind einige Schätzungen und Beispiele für die Einnahmen durch verschiedene Verträge:

  1. NASA-Verträge: SpaceX hat mehrere hochkarätige Verträge mit der NASA, die Milliarden von Dollar wert sind:
    • Commercial Crew Program: Ein Vertrag im Wert von etwa 2,6 Milliarden Dollar für die Entwicklung und Durchführung von bemannten Missionen zur Internationalen Raumstation (ISS) mit der Crew Dragon.
    • Commercial Resupply Services (CRS): Mehrere Verträge im Gesamtwert von über 3 Milliarden Dollar für Frachtmissionen zur ISS.
    • Lunar Gateway: Verträge zur Unterstützung der Artemis-Mondmissionen, einschließlich des Starts von Komponenten für die Lunar Gateway-Station.
  2. US-Verteidigungsministerium: SpaceX hat Verträge mit dem US-Verteidigungsministerium und der US Space Force für den Start von Militärsatelliten und anderen speziellen Missionen. Diese Verträge belaufen sich auf mehrere Milliarden Dollar. Zum Beispiel hat SpaceX im Jahr 2020 Verträge im Wert von etwa 316 Millionen Dollar für militärische Starts erhalten.
  3. Starlink: Während die genauen Einnahmen aus Starlink schwer abzuschätzen sind, hat das Projekt durch Abonnementgebühren für den Internetdienst ein erhebliches Umsatzpotenzial. SpaceX zielt darauf ab, mit Starlink einen Umsatz von etwa 30 Milliarden Dollar pro Jahr zu erzielen, sobald das Netzwerk vollständig ausgebaut ist.
  4. Kommerzielle Satellitenstarts: SpaceX führt regelmäßige Starts für kommerzielle Satellitenbetreiber durch. Diese Starts kosten in der Regel zwischen 50 und 150 Millionen Dollar pro Start, abhängig von der Art der Rakete und der spezifischen Anforderungen der Mission.
  5. Internationale Kunden: SpaceX hat auch Verträge mit internationalen Kunden, einschließlich Regierungen und Unternehmen weltweit. Diese Verträge tragen ebenfalls erheblich zu den Einnahmen bei.
Zusammengenommen generieren diese Verträge und Dienstleistungen Milliarden von Dollar an Einnahmen für SpaceX. Während genaue jährliche Einnahmezahlen schwer zu erhalten sind, schätzen Analysten, dass SpaceX im Jahr 2021 Einnahmen von etwa 2 bis 3 Milliarden Dollar erzielt hat, wobei ein erheblicher Teil davon aus Verträgen mit Regierungsbehörden wie der NASA und dem US-Verteidigungsministerium stammt.

Ob SpaceX profitabel ist, war lange Zeit schwer zu beurteilen, da das Unternehmen nicht börsennotiert ist und daher keine detaillierten Finanzberichte veröffentlichen muss. Hier sind einige relevante Punkte zur Rentabilität von SpaceX:

  1. Historische Verluste und Investitionen: Wie viele Technologie- und Raumfahrtunternehmen hat SpaceX in den ersten Jahren erhebliche Verluste erlitten, da es große Investitionen in die Entwicklung von Raketen, Raumfahrzeugen und Infrastruktur tätigte. Die Kosten für Forschung und Entwicklung sowie die Produktion und Starts neuer Raketen sind enorm.
  2. Umsatzwachstum: In den letzten Jahren hat SpaceX erhebliche Einnahmen durch verschiedene Verträge und Dienstleistungen generiert, wie z.B. durch Starts für die NASA, das US-Verteidigungsministerium und kommerzielle Kunden sowie durch den wachsenden Starlink-Dienst. Diese Einnahmen haben das Potenzial, das Unternehmen in die Profitabilität zu führen.
  3. Starlink: Das Starlink-Projekt stellt eine bedeutende potenzielle Einnahmequelle dar. Sobald es vollständig ausgebaut ist und eine breite Kundenbasis erreicht hat, wird erwartet, dass Starlink erheblich zum Umsatz und Gewinn von SpaceX beiträgt. Elon Musk hat geäußert, dass Starlink jährlich etwa 30 Milliarden Dollar einbringen könnte, wenn es vollständig operativ ist.
  4. Kostenreduktion durch Wiederverwendbarkeit: Einer der größten Kostenvorteile von SpaceX ist die Wiederverwendbarkeit seiner Raketen, insbesondere der Falcon 9. Durch die Wiederverwendung der ersten Raketenstufen kann SpaceX die Startkosten erheblich senken, was zu einer besseren Marge beiträgt.
  5. Jüngste Berichte und Aussagen: Laut einigen Berichten und Aussagen von Elon Musk und anderen Führungskräften hat SpaceX in den letzten Jahren Perioden der Profitabilität erreicht. Beispielsweise wurde berichtet, dass SpaceX im Jahr 2019 profitabel war.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass SpaceX auf einem guten Weg zur kontinuierlichen Profitabilität ist, insbesondere durch die Diversifizierung seiner Einnahmequellen und die Senkung der Betriebskosten. Allerdings können genaue Zahlen zur aktuellen finanziellen Lage des Unternehmens nur schwer bestätigt werden, da SpaceX keine öffentlichen Finanzberichte veröffentlicht.
 
[...] ich weiß nicht, wie man sachlich auf deinen vorangegangenen Kommentar eingehen soll, bei so vielen Mutmaßungen und Unterstellungen [...]
Das hat ja auch keiner verlangt. Ich habe geschrieben, dass ich das so wahrnehme und auch, dass es zum Teil polemisch ist. Mit Psychioanalyse hat das nicht zu tun - daran versucht sich eher der "Politikberater" aus #3.795.
Du sagst bis jetzt im wesentlichen, dass dir das was ich schreibe nicht taugt, aber benennst außer "Unsachlichkeit" nichts Spezifisches. Du verortest mich im "Grünen-Wähler-Spektrum", was ich bereits dementiert habe. Wenn du etwas konkret kritisieren möchtest, nur zu. Wenn nicht auch okay - dann braucht man aber auch dieses Geplänkel nicht.

Zu den Grünen und deren Wählern äußerst du dein Unverständnis:
Was ich aber sehe sind die Politiker und deren öffentlich sichtbaren Taten, die von einem treuen Kern von Wählern immer noch gewählt und verteidigt werden, selbst nach der unbeschreiblichen und unbestreitbaren Farce der letzten Jahre.
Da kann ich mitgehen. Aber gleichzeitig scheinst du dich an meinem Unverständnis gegenüber der AfD-Wählerschaft zu stören. Und dabei ist deine Wahrnehmung und Wiedergabe nicht weniger mutmaßend, als du es meiner vorwirfst.
Nun - man könnte das gleiche Zitat etwas aus dem Kontext pflücken und um die Stichworte "Höcke", "Krah", "Bystron", "Keuter", "Boehringer", "Sayn-Wittgenstein", "von Storch", "Petry", usw. ergänzen und würde eine ähnliche, Unverständnis ausdrückende Aussage erhalten - alles eine Frage der Sichtweise. Ich fürchte da kommen wir nicht näher zusammen.


edit:
Irgendwie auch "witzig", dass keine 36h / 19 Posts später der gleiche "geniale Beitrag" nochmal nachgelegt wird... #3.814
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie auch "witzig", dass keine 36h / 19 Posts später der gleiche "geniale Beitrag" nochmal nachgelegt wird... #3.814

Der provoziert halt sehr geschickt. Aber wenn man kurz nachdenkt, zerplatzt die Seifenblase, die er da kunstvoll durch den Raum schickt, halt lautlos und es bleibt fast nichts übrig.

Ich kenne die Veranstaltung nicht, aber allein schon dass da Petry mit Anhang rumsass entwertet das Ganze doch schon sehr.
 
Dank eurer Anmerkungen habe ich nun auch gesehen das Speedfreak diesen in der Tat tollen Redebeitrag schon geteilt hatte…👍
 
Das hat ja auch keiner verlangt. Ich habe geschrieben, dass ich das so wahrnehme und auch, dass es zum Teil polemisch ist. Mit Psychioanalyse hat das nicht zu tun - daran versucht sich eher der "Politikberater" aus #3.795.
Du sagst bis jetzt im wesentlichen, dass dir das was ich schreibe nicht taugt, aber benennst außer "Unsachlichkeit" nichts Spezifisches. Du verortest mich im "Grünen-Wähler-Spektrum", was ich bereits dementiert habe. Wenn du etwas konkret kritisieren möchtest, nur zu. Wenn nicht auch okay - dann braucht man aber auch dieses Geplänkel nicht.

Zu den Grünen und deren Wählern äußerst du dein Unverständnis:

Da kann ich mitgehen. Aber gleichzeitig scheinst du dich an meinem Unverständnis gegenüber der AfD-Wählerschaft zu stören. Und dabei ist deine Wahrnehmung und Wiedergabe nicht weniger mutmaßend, als du es meiner vorwirfst.
Nun - man könnte das gleiche Zitat etwas aus dem Kontext pflücken und um die Stichworte "Höcke", "Krah", "Bystron", "Keuter", "Boehringer", "Sayn-Wittgenstein", "von Storch", "Petry", usw. ergänzen und würde eine ähnliche, Unverständnis ausdrückende Aussage erhalten - alles eine Frage der Sichtweise. Ich fürchte da kommen wir nicht näher zusammen.


edit:
Irgendwie auch "witzig", dass keine 36h / 19 Posts später der gleiche "geniale Beitrag" nochmal nachgelegt wird... #3.814
Es gibt leider so viele negative Beispiele die die Grünen zu verantworten haben. Habeck's Heizungsgesetz, die Pflicht zur Häuserisolierung, das Verbot von offenen Kaminen, mind. 10 Baerbocks Flüge hin und zurück zu Netanjahu um ihm zum 10 mal zu erklätren was die Israelis zu tun und zu lassen haben (Ich meine die Delegation der USA war nicht annähernd so oft vor Ort - und die haben doch das meiste erreicht), hier in BN sind ein Großteil der Straßen kaputt bis unbefahrbar, diese werden aber nicht repariert, weil der GrünRote Stadtrat unbedingt rote Markierungen für die nochmalige Sicherheit der Fahrradfahrer anbringen möchte (Das Gesetz zum Mindestabstand von 2 Metern reicht noch nicht:eek:; für mehr ist dann wohl keine Geld mehr da). Eine Sperrung einer großen Haupt- und Zufahrtstraßen auf nur eine Sur (vorher 2) wird vom GrünRoten Stadtradt auf Gedeih und Verderb durchgeboxt, obwohl IHK und ADAC heftigts davon abgeraten haben, Ergebnis: man steht jetzt dreimal solange im Stau und die Einzehändler sind teilweise schon pleite gegangen, in BN werden manchen Straßen ganze Parkplatzreihen abgebaut, ohne Rücksicht darauf zu nehmen, wo die Anwohner parken sollen (das Problem verlagert sich nun auf die Nebenstraßen, wo nun ebenfalls der Parkraum nicht ausreicht, für ein paar wenige Millionen werden in BN Parkhäuser für Fahrräder gebaut, die erwiesenermaßen keiner nutzt, weil sie für die meisten E-Bikes zu klein dimensioniert sind, Baerbocks teure Visagistin und Friseuse, die den Steuzahler Unmengen kostet, das aggresive Gegensteuern der Grünen bzgl. einer sozialverräglichen Flüchtlingspolitik (deutschlandweit und europaweit), das Einmischen der Grünen in italienische Staatsangelegenheiten bzgl. ihrer Flüchtlingsangelegenheiten, etc, etc, etc....es gibt einfach zu viele Beispiele. Schau einfach mal ins Internet und nicht nur die Nachrichten auf ARD/ZDF und WDR.

Man merkt ja dass die Bevölkerung so zunehmend die Nase voll von der Inkompetenz und Ideologie der Grünen hat. Schon bald ist es mal so unpopulär die Grünen zu wählen, wie es heute bei der AFD ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass niemand weiß, ob es die AfD überhaupt besser macht. Im Bereich Filz und Finanzierung hat sie sich ja schnell den von ihr scharf kritisierten „Altparteien“ angenähert.
Sie hat sich aber in einer Regierungsverantwortung noch nie beweisen können… Insofern ist sie Projektionsfläche für die Hoffnung auf Verbesserungen für viele Unzufriedene. Und es werden sogar Hoffnungen reinprojiziert, die man dort gar nicht bedienen will. Mir erscheint das irrational. Die Nähe zum ganz rechten Rand und viele fragwürdige Personalien machen es nicht besser…
Ich kann die Enttäuschung vieler Leute nachvollziehen, aber nicht die Schlüsse, da daraus gezogen werden.
 
Ich sehe es rein persönlich auch so. Vor allem ist mir das Ukraine-feindliche Verhalten dieser Partei ein Rätsel.
Ich wollte lediglich die Beliebtheit bzw. Unbeliebtheit der beiden Parteinen darstellen, jetzt und in naher Zukunft. Zudem ärgere ich mich seit Jahren schon sehr, wie es ein Teil der Gesellschaft (und vor allem die sogenannten Gutmenschen) immer wieder versucht, Mitbürger in ihrem Wählerverhalten zu beeinflussen. Ich finde dass in einer Demokratie es legitim sein muss, jede zugelassene Partei zu wählen. Diese Zeigefingermentalität des GrünRoten-Lagers ist wirklich nicht zu ertragen. Ich selbst bin es nicht, aber ichkann Protestwähler ein Stück weit verstehen.
Bestes Beispiel ist Olaf Scholz. Der Mann hat komplett versagt, schon seit Langer Zeit und nun bekommt er die Rechnung dafür präsentiert. Was macht er? Nichts! Er hängt an seinem Posten und seiner zukünftigen Rente wie die Biene am Honig. Makron war immerhin so aufrichtig und hat die Vertrausnfrage gestellt, im Wissen, dass das wirklich schief gehen könnte. Diesen Mut hätte ich mir von Herrn Scholz auch gewünscht. Mir ist aber auch schleiherhaft, wie man jemanden zum Bundeskanzler wählen kann, der im Hamburger Bankenskandal (Cum-Ex-Betrugsgeschäfte der Warburger Bank) es geschafft hat, dieser Bank 42 Millionen Euro zu erlassen (zumindest war nach einen vertraulischen Gespräch mit dem OB und dem Vorstand der Bank alles vom Tisch :X3: :X3: :X3:) , was in meinen Augen rechtswidrig war, und das als Hamburger Oberbürgermeister!!!!....Nachtigal ick hör dir trapsen. Erinnert mich von der kriminellen Energie ein wenig an einen bekannten Ex-Präsidenten in den USA.....:ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem ist mir das Ukraine-feindliche Verhalten dieser Partei ein Rätsel.

🤣🤣🤣 Das kann ich Dir erklären! Die Spitze der AfD wohnt quasi im Anus von Putin.
Wenn der Parteivorsitzende Chrupalla in die russische Botschaft geht um dort gemeinsam mit Putins Knechten den Jahrestag der Kapitulation von D zu feiern, während in der Ukraine der Krieg tobt, dann musst Du nicht mehr lange rätseln.
 
Scholz als Kanzler habe ich nie verstanden… aus genau den genannten Gründen… die Elbphilharmonie war da ja auch noch… unklar, was ihn qualifiziert hat. Mit diesem parteihierarchischen Berufspolitikertum kann ich nichts anfangen.
 
Ja, da stimmt schon. Die haben auffällig oft Kontakt zu denen.
 
Scholz als Kanzler habe ich nie verstanden… aus genau den genannten Gründen… die Elbphilharmonie war da ja auch noch… unklar, was ihn qualifiziert hat. Mit diesem parteihierarchischen Berufspolitikertum kann ich nichts anfangen.
Ja, genau. Irgendwie füllt man sich als Bürger und Wähler in diesem Land doch verarscht. Das es in anddern Ländern auch nicht viel anders ist, macht es nicht besser. Wir rühmen uns ja immer mit der totalen Demokratie und unserem Rechtsstaat. :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:
 
@Piet/Hinleger/Dole:
man darf gleichzeitig Rechts und Links/Grün scheiße finden - so wie ich es tue ;-)
Wählen darf man eh was man will! Und anderweitige Meinungen muß man nicht teilen, aber aushalten.

Um so stärker die AFD, desto größer der Druck auf die etablierten Parteien. Sollte man zumindest meinen. Wenn ich aber Scholz und Co. richtig verstanden habe, machen sie weiter wie bisher. Unglaublich!
Aus meiner Sicht hat die AFD zu viele zu extreme Politiker in ihren Reihen um "ungefährlich" als Protestpartei zu funktionieren. Ich kann Höcke und Co. nicht ausblenden und aus meiner Sicht hat sie glasklare (und das ist für mich das absolute Killerargument) Landesverräter in ihren Reihen. Aus meiner Sicht absolut unwählbar. Das mag jeder anders interpretieren und verstehen...wie offensichtlich bei der letzten Wahl geschehen.
Auch wenn ich die Ukrainefeindlichkeit der BSW für komplett daneben und strategisch grottenfalsch halte (gerade ist übrigens ein russisches Atom-U-Boot in Havanna eingelaufen), so ist diese Partei vielleicht die "ungefährlichere" Variante einer Protestpartei.
Zu den Ampelparteien ist alles gesagt und ich bin einfach nur maximal enttäuscht und verärgert.

Der Ehrlichkeit halber muß man aber eine Frage stellen:
Ein Großteil der Bevölkerung ist bei der Abarbeitung einiger großer Problemthemen nicht zufrieden. Ich denke es gibt mehr als genug Statistiken darüber - hier kann man sich ausnahmsweise in dieser Runde einig sein. Wo stünden wir bei diesen Themen ohne die "Protestparteien" AFD und BSW? Nicht falsch verstehen - diese Parteien lösen aus meiner Sicht gar nichts - aber sie erhöhen den Druck auf etablierte Parteien für einen Kurswechsel. Dieser "positive" Druck steht aber dem "negativen" Risiko gegenüber dass sie mit ihrer Macht Unsinn machen - und ich rede noch nicht von Weimar. Hier sehe ich halt ein Dilemma. Aus den oben angeführten Gründen ist es bspw. für mich undenkbar AFD und BSW zu wählen. Aber ohne den aktuellen Druck, wäre die Ignoranz und Unehrlichkeit gegenüber der Bevölkerung wohl noch größer.
Man kann nicht immer von Demokratie reden und dann den eigentlichen Souverän ständig ignorieren.

Es bleibt schwierig...
Meine Protestpartei gibt es leider noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scholz als Kanzler habe ich nie verstanden…

Da bist Du nicht allein.

Er war ja auch nie als Kanzler geplant. Aber wie so oft im Leben gehen Dinge halt schief.

Eigentlich war Söder schon als Kanzler durch bis Schäuble das im letzten Moment kippte.

Und dann sollte es Laschi werden. Aber der Arsch konnte sich nicht beherrschen und musste dumm lachen.

Ab da begann der Sinkflug und da kaum einer Missy Bohnenstroh haben wollte fiel zum Schluss die Wahl auf Scholz.

Dinge gehen schief! 😱
 
Zuletzt bearbeitet:
Laschet war auch keine typischer ChristDemokrat. Der war in der falschen Partei. Er hätte besser zur SPD gepasst. Ich wusste es vorher, dass es mit Laschet nach Merkel noch schlechter werden muss.
 
So nu erzähle ich euch mal was richtig doofes.

Mein geliebter Kastenwagen Vito is ja seit Dienstag um 8Uhr in der Vertragswerkstatt , hat leichte Startprobleme usw.

Als Leihfahrzeug bekam ich einen Citan Vollelektrisch 🤮 Hab denen gesagt ich versuch so wenig als möglich zu fahren weil ich ja keine Wallbox inne Werkstatt habe.

Ich also mit dem Karra von Dillingen zu mir nach Bachhagel in meine Werkstatt.

Mittwoch bimmelt mich die Liebe KFZ Meisterin an sie finden die Ursache nicht , müssen Tank rausbauen und nach Spänen suchen, ich schon bisschen geschockt.

Ich hab Ihr gesagt das ich gerade einem Kunden zugesagt habe am Sonntag das versprochene zu liefern (is halt so bei mir) und das ich mindestens 350 -400km mache am Sonntag.

Sie darauf O.K. dann rufe ich am Freitag ganz sicher an und sag bescheid wie weit man mit dem Vito ist und dann eventuell den Elektroschrott gegen einen Verbrenner tauscht.

Dreimal dürft ihr raten wer nicht durchgebimmelt hat, ich also Heute angerufen und bäng komm ich in Donauwörth raus wo man mir sagte das Dillingen Samstag zu hat.

Lange Rede beschissener Sinn, die haben mir kein Verbrennerauto geben können und somit sitze ich hier am Sonntag fest und kann nicht meine dringenden Sachen liefern.

Wenns Wetter gut sein sollte Sonntagfrüh schwing ich mich halt auf die V4 und gondel zur Ex Sozia nach Tübingen.

Soviel zum KFZ Werkstattservice.
 
So nu erzähle ich euch mal was richtig doofes.

Mein geliebter Kastenwagen Vito is ja seit Dienstag um 8Uhr in der Vertragswerkstatt , hat leichte Startprobleme usw.

Als Leihfahrzeug bekam ich einen Citan Vollelektrisch 🤮 Hab denen gesagt ich versuch so wenig als möglich zu fahren weil ich ja keine Wallbox inne Werkstatt habe.

Ich also mit dem Karra von Dillingen zu mir nach Bachhagel in meine Werkstatt.

Mittwoch bimmelt mich die Liebe KFZ Meisterin an sie finden die Ursache nicht , müssen Tank rausbauen und nach Spänen suchen, ich schon bisschen geschockt.

Ich hab Ihr gesagt das ich gerade einem Kunden zugesagt habe am Sonntag das versprochene zu liefern (is halt so bei mir) und das ich mindestens 350 -400km mache am Sonntag.

Sie darauf O.K. dann rufe ich am Freitag ganz sicher an und sag bescheid wie weit man mit dem Vito ist und dann eventuell den Elektroschrott gegen einen Verbrenner tauscht.

Dreimal dürft ihr raten wer nicht durchgebimmelt hat, ich also Heute angerufen und bäng komm ich in Donauwörth raus wo man mir sagte das Dillingen Samstag zu hat.

Lange Rede beschissener Sinn, die haben mir kein Verbrennerauto geben können und somit sitze ich hier am Sonntag fest und kann nicht meine dringenden Sachen liefern.

Wenns Wetter gut sein sollte Sonntagfrüh schwing ich mich halt auf die V4 und gondel zur Ex Sozia nach Tübingen.

Soviel zum KFZ Werkstattservice.
Da kann ich ein Lied von singen.
Als Besitzer eines 2009er Sprinters mit ~280.000km habe ich einen regelrechten Hass auf Mercedes-Vertragswerkstätten entwickelt. Man wird nur verarscht. Der Sprinter ist aus Mechanikersicht ein Traum, denn es ist robuste, simple Technik in einem Motorraum mit unendlich viel Platz, aber diese linken Ratten berechnen dreifache Stundenzahlen und schreiben auf die Rechnung vollkommen idiotische Positionen wie "1x Steuergerät auslesen und Fehlercodes löschen - 95€". Was war der ursprüngliche Auftrag? Brems-, Kühlflüssigkeit und Öl wechseln. Dauert natürlich 4 Stunden à 200€.
Zweites Beispiel, andere Werkstatt: Andere Blattfedern für die Hinterachse einbauen. Ich kriege die Karre zurück und wundere mich, warum ich das Lenkrad schief halten muss, damit ich geradeaus fahre. Ich überprüfe selbst die Spur auf dem Parkplatz mit Maurerschnur und Maßband und stelle eine Abweichung beim Achsabstand zwischen vorne und hinten von 2,5cm fest und eine Mutter beim Haltebügel, der die Achse auf der Blattfeder hält, ist locker. Ich nochmal zur Werkstatt, "Ja, hmh, hat der Azubi Mist gebaut, lassen Sie mal das Auto da, wir rufen in den nächsten Tagen an, wenn wir fertig sind." Habe ich mir natürlich nicht bieten lassen.

Fazit: Ich gehe nur noch zu freien Werkstätten meines Vertrauens, denn da kriege ich zuverlässige Arbeit zum fairen Preis.
 
Motoplex
Oben Unten