Alles doof Thread ....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fachkräftemangel ist heute die Ausrede für alles. Die Politik will uns damit wohl sagen, dass wir zum Scheißen zu doof sind, während sie den Ausbau der Erzeugung sowie die Distribution per Stromtrassen blockiert um in ihrem Königreich nochmal regieren zu dürfen.
 
Unsere Regierung ist doch auf einem guten Weg alle Probleme auf einmal zu lösen.
Energieintensive Unternehmen wandern tendenziell ab, dadurch:
- CO2-Ausstoß wird reduziert - (y)(y)(y)
- Fachkräfte werden frei und der Mangel beseitigt - (y)(y)(y)
 
@Monty1
Warum werden immer nur die Extreme betrachtet… der Durchschnittsdeutsche fährt 17km zur Arbeit, was im E-Auto-Durchschnitt knapp 3kWh entspricht. Da kommen doch nicht zeitgleich Tausende und wollen die Kiste in ner halben Stunde auf 80% voll haben…
Hast du dir bei der Einführung handelsüblicher Durchlauferhitzer auch so viele Gedanken gemacht? Die haben gerne Leistungen jenseits der 10 kW quasi ohne irgendeine Steuermöglichkeit durch den VNB… was passiert denn wenn alle sich da gleichzeitig zum Feierabend die Hände waschen wollen oder Sonntags gar mal in die Wanne gehen? Da muss der BlackOut ja vorprogrammiert sein.

Und was ist denn die Alternative? Wo du dir doch schon Gedanken um Quallen und Recycling-Themen machst, scheint dir ja die Umwelt nicht ganz egal zu sein…

Heizungen laufen gerne 20-30 Jahre. Von deiner Entscheidung heute hast du also ggf. 2050 auch noch was…
Ob es jetzt schon E-Autos braucht sei mal dahingestellt. Aber ohne Impulse schaffen es die heißgeliebten deutschen Autobauer ja scheinbar nicht, sich in dem Segment konkurrenzfähig aufzustellen. Also wird gefordert und gefördert um zumindest Teile der großen Unternehmen hier zu halten. Dein ehemaliger Arbeitgeber gehört ja auch zu der Fraktion, die gerne im Ausland unter fragwürdigen Arbeitsbedingungen produzieren lässt. Und während andere sich auf die schädlichen, endlichen und immer teurer werdenden fossilen Energieträger konzentrieren versucht man hier eine Energieversorgung aufzubauen, die quasi unbegrenzt und kostenfrei zur Verfügung stehende Energie nutzt. Was da wohl auf lange Sicht günstiger ist…

Ach ich hör lieber auf…
 
Ist einfach die grundsätzliche Frage, ob man lieber nach Lösungen für Probleme sucht, oder eher nach Problemen für Lösungen.
Was ich schon für dümmliche „Argumente“ gehört habe… zum Beispiel, wie dramatisch es ist, wenn quasi Hektoliter-weise Getriebeöl aus havarierenden Windrädern auf die Felder darunter läuft… der böse Infraschall, die toten Vögel, der Schlagschatten, die Optik, falsche Farbe wahrscheinlich… und das sagen dann am liebsten noch die, die im Dorf ihr Haus vor Jahrzehnten 30m neben dem stinkenden Kuhstall gebaut haben. Aber wehe draußen am Ortsrand will jemand nen neuen Stall genehmigen lassen. Oder gar nen Strommast in Sichtweite… Hauptsache dagegen… Und die Umwelt immer nur dann im Blick, wenn es in der Agumentaionskette passt. Beim Neubau der Ortsumgehung spielt sie dann keine große Rolle mehr. Oder wenn man vielleicht lieber doch noch ein paar Dörfer irgendwo anders für die Kohle wegbaggert…
 
man merkt schön in welcher blase hier existiert wird ... Wärmepumpe,PV Anlage auf der Doppelgarage... usw...

ggf fällt dem ein oder anderen irgendwie dann mal auf das der Großteil der Fahrzeuge keinen festen Parkplatz hat und nicht jeder ne pv Anlage an seine Mietwohnung schrauben kann... daher ist das ganze E Auto Konzept ohne eine Lösung für normale Strassenfahrer und Parker komplett unsinnig.
 
Hallo Wizzard,

ist jetzt nicht bös gemeint, wir kennen uns ja auch nicht und ich schätze ansonsten auch Deine direkten und klaren Aussagen. Aber eine Minute Googeln hätte gezeigt, dass es für das Laden auf der Straße bereits pragmatische Ideen gibt. Ganz so doof, wie es dieser Thread gerne vermitteln möchte, sind wir ja doch nicht in D.


Wir stehen halt am Anfang eines Umbruchs mit vielen ungelösten Herausforderungen, aber erste Projekte sind bereits umgesetzt.
 
Müssen dann in Düsseldorf bei kaum vorhandenen Parkplätzen dann ab 17 Uhr die Anwohner alle 1h eine Parkplatzrochade durchführen`?
Hört sich schön an, funktioniert solange wie noch nicht soviel E Fahrer vorhanden sind.
 
Müssen dann in Düsseldorf bei kaum vorhandenen Parkplätzen dann ab 17 Uhr die Anwohner alle 1h eine Parkplatzrochade durchführen`?
Hört sich schön an, funktioniert solange wie noch nicht soviel E Fahrer vorhanden sind.
Ralph, ich bin überzeugt, dass wir zukünftig noch viele weitere Ladealternativen brauchen als nur die Laterne. Die Laterne war nur ein Beispiel. Es kann ein Teil der Lösung werden und hat Charme, aber sicher ist es nicht die EINE Lösung für alle Straßenparker.

Und, auch heute gibt es schon Lademöglichkeiten beim Arbeitgeber, dem Parkplatz auf dem Supermarkt, usw. Alles noch nicht perfekt und viel Arbeit für pfiffige Entwickler, aber ich sehe da keine unlösbaren Probleme.

1683298713464.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass mittlerweile viel zu viele Pkws vorhanden sind, die 23 Stunden am Tag nur irgendwo rum stehen.
Ich arbeite unter der Woche in Berlin, da stehen im Kiez wo meine Pendlerwohnung ist so viele Autos, die die ganze Woche nie bewegt werden. Ressourcenverschwendung in schönster Form.
 
Was bei uns deutschen noch in den Kinderschuhen steckt, machen andere schon seit ein paar Jahren…


Vermieter können ganz wunderbar ihren PV-Strom an die Mieter verkaufen - für beide Seiten ein Win-Win-Geschäft, da für den Vermieter mehr als nur die Einspeisevergütung drin ist und der Strom vom Dach für den Mieter trotzdem meist günstiger ist, als der Strom aus dem Netz.
 
Die optimistische Haltung teilt noch nicht einmal mein grüner Freund. Und der betreibt zwei größere Ladeparks.
 
Das Problem ist, dass mittlerweile viel zu viele Pkws vorhanden sind, die 23 Stunden am Tag nur irgendwo rum stehen.
Ich arbeite unter der Woche in Berlin, da stehen im Kiez wo meine Pendlerwohnung ist so viele Autos, die die ganze Woche nie bewegt werden. Ressourcenverschwendung in schönster Form.
Ich bin auch so ein Ressourcenverschwender.
Bei mir steht das Auto auch mal die ganze Woche. Bemühe mich halt weniger zu fahren, mache Homeoffice, fahre auch mit dem Rad auf Arbeit, nutze öffentliche Verkehrsmittel und fahre auch Motorrad.
Also wenn ich jetzt quasi durch persönlichen Einsatz die Umwelt schone, dann bin ich ein Ressourcenverschwender.
Auch interessant.
 
Hallo Wizzard,

ist jetzt nicht bös gemeint, wir kennen uns ja auch nicht und ich schätze ansonsten auch Deine direkten und klaren Aussagen. Aber eine Minute Googeln hätte gezeigt, dass es für das Laden auf der Straße bereits pragmatische Ideen gibt. Ganz so doof, wie es dieser Thread gerne vermitteln möchte, sind wir ja doch nicht in D.


Wir stehen halt am Anfang eines Umbruchs mit vielen ungelösten Herausforderungen, aber erste Projekte sind bereits umgesetzt.
das einzige was Sinn ergibt ist ein Akku Wechsel System... der Rest ist Unsinn... was Strom Spitzen Akkuleben in Bezug auf Ladestrome angeht etc...
 
Fakt ist, ist in England aber auch, das keine Kohlekraftwerke mehr in Betrieb sind 👍.
Dafür aber 15 Atomkraftwerke, damit die Energieversorgung gesichert ist 😏😎.
Also wenn andere zum Vergleich hervorheben, dann bitte die ganze Wahrheit 🤔🤣.

 
Wenn wir alles in Asien produzieren lassen, brauchen die auch Strom 🤔.
Die Chinesen brauchen die E Mobilität für ihre Metropolen, und da sind die auch sehr radikal.
Da haste schon vor 17 Jahren Atemnot bekommen 😡.
 
Anbei noch ein paar Fakten 😜, warum wir bei unseren Nachbarn auf taube Ohren stoßen, wenn wir den Umweltschutz in unserer besser wisser Art erklären wollen 😎IMG_20230505_175523.jpgIMG_20230505_175423.jpg
 
Anbei noch ein paar Fakten 😜, warum wir bei unseren Nachbarn auf taube Ohren stoßen, wenn wir den Umweltschutz in unserer besser wisser Art erklären wollen 😎Anhang anzeigen 113580Anhang anzeigen 113581
Tja wenn man Atomkraft nutzt hat man halt weniger CO2 Ausstoß. Ganz einfach. (Anderes als CO2 bei Produktion wird ja nicht gerechnet. Rückbau betrachtet auch keiner oder die Endlagerfrage).

Ihr wolltet alle den Ausstieg oder? Zumindest sagt dies die Bundesregierung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Motoplex
Zurück
Oben