Continental Road Attack 3

ein Freund von mir schafft mit dem Conti ca. 1000-1500km mehr als mit vergleichbaren anderen Reifen.
Das lässt zumindest hoffen.
Bei meinem letzten Tourenreifentest vor knapp 5 Jahren (Angel GT) war es aber so, dass er bei harter Beanspruchung eben nicht länger hielt als ein Sportreifen.
(und dass er das Schmieren anfing, wenn es ihm zu warm wurde)
 
dieser soll ja recht schnell in der Aufwärmphase wild aussehen und Gummi bilden, aber wenn er dann richtig warm ist soll er wieder glatt werden und dann ist alles gut.
Ich bin auch sehr gespannt.
 
dieser soll ja recht schnell in der Aufwärmphase wild aussehen und Gummi bilden, aber wenn er dann richtig warm ist soll er wieder glatt werden und dann ist alles gut.
Ich bin auch sehr gespannt.

Glatt wird der nicht mehr wenn richtig warm ... eher noch rubbeliger... tut dem Reifen aber nix ... Top pneu ... zumindest aus s1000r und gs wo ich ihm bisher getestet hab ... Tuono steht dieses Jahr an ...
 

Anhänge

  • 20180530_130805.jpg
    20180530_130805.jpg
    405,9 KB · Aufrufe: 161
Der Power RS sieht bei starker Beanspruchung auch geqäult aus, funktioniert aber trotzdem.
 
Hauptsache ihr fahrt auch alle mit einem vernünftigen Luftdruck von mindestens 2,7 bar hinten kalt (Conti Road Attack 3 und Power RS) und nicht die 2,5 bar die auf der Schwinge stehen.😜
 
Heute gibt es nichts zu meckern über den CRA3.

Er hat mit 2,3 / 2,5 bar das getan, was ich ihm abverlangt habe.
 
Bei uns im Angebot Conti Road Attack 3 inkl Rad aus /Einbau vom erfahrene Aprilia mechaniker, mit Drehmoment schlussel, Reifen Montage, Wüchten, Altreifen entsorgung klebe gewichte €355
 
Heute die Erste Tour mit der Tuono gemacht,was ein wundervolles Motorrad.....330 km pure Freude.
Der Conti Road Attack 3 hat mit 2.5 vorne und 2.7 hinten einen perfekten Job gemacht.Ich wollte es garnicht aber rechte Seite ist schon auf Kante.....Die Aprilia macht es einem aber auch leicht,ich bin noch nie ein so agiles Moped gefahren,dagegen war die KTM 1290 SUPER Duke R ein Traktor.....Ich bin mega Glücklich .....
 
Hab mir den auch nochmal aufgezogen, weil der noch vom letzten Sardinienurlaub im Keller rumlag. Bei den Temperaturen im Schwarzwald kann man damit schon in der Früh mit gutem Gefühl losfahren. Hatte vorher noch den Satz Sportsmart TT durchgelassen und der Conti fühlt sich natürlich völlig anders an. Macht aber immer noch Spass. Mit dem Luftdruck musste ich aber etwas hoch gehen und fahre den mit 2,5/2,9. So passt das gut für mich. Mal schauen wie lange er hebt.
 
Der Reifen kann immer noch was. Hab die Zugstufe vorne und hinten um jeweils (4 Klicks) geschlossen und jetzt hat der einfach ein sensationelles Feeling. Einffach extrem sämig und plush. Er wird nur leider nicht sehr lange halten, wie ich das von dem Reifen kenne. 1000km Schwarzwald am Wochenende haben ihm schon echt zugesetzt. Aber er schuppt nicht mehr so extrem an den Flanken und fährt sich auch wieder bei runder Fahrweise schön glatt. Das hatte ich so noch nie bei dem Conti und schiebe ich mal auf die Anpassung des Fahrwerks.
 
Also ich weiß ja nicht wie ihr fahrt, aber ich habs noch nie geschafft einen Reifen so dermaßen zum "schuppen" zu bringen. On / Off oder wie? :D
 
Also ich weiß ja nicht wie ihr fahrt, aber ich habs noch nie geschafft einen Reifen so dermaßen zum "schuppen" zu bringen. On / Off oder wie? :D
Vielleicht fährst du einfach sehr rund und mit hohem Kurvenspeed. Hier im Schwarzwald geht das oft nicht, weil die Radien zum Teil sehr eng sind. Zumindest traue ich mir das nicht zu, aber bin dabei mehr flüssig zu rollen und einfach mehr Eier zu haben und den höheren Kurvenspeed zu gehen. Die Reifen werden es mir danken :)
 
Vielleicht fährst du einfach sehr rund und mit hohem Kurvenspeed. Hier im Schwarzwald geht das oft nicht, weil die Radien zum Teil sehr eng sind. Zumindest traue ich mir das nicht zu, aber bin dabei mehr flüssig zu rollen und einfach mehr Eier zu haben und den höheren Kurvenspeed zu gehen. Die Reifen werden es mir danken :)

Ja ich rolle eher durch die Kurven, aber mit wenig Speed :D
Wahrscheinlich liegt es dadran.
 
Hat bitte mal jemand ein, zwei Fotos von der Tuono mit montierten CRA3? Also mal so in ganzer Pracht... würde gerne mal schauen, wie die optisch doch recht "gewöhnungsbedürftigen" Reifen so wirken auf der italienischen Schönheit. ;)

Vielen Dank!
 
Ja habe ich hier, eine Schönheit ist es nicht gerade, aber 7mm Startprofil hatte er. Von der Breite sieht er eher nach einem 180er aus.
 

Anhänge

  • 20190316_153256.jpg
    20190316_153256.jpg
    892 KB · Aufrufe: 127
  • 20190331_140921.jpg
    20190331_140921.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 128
Motoplex
Zurück
Oben