Dolomiten und Trentino 60kmh

MeisterYoda

fleißig dabei...
Die beiden Bereiche führen nun auf den meisten schönen Strecken 60kmh ein. Damit darf man dann auf den Pässen nur noch schleichen.
 
Da brauch man dort auch nicht mehr hin oder ich kehre wieder zu den Wurzeln zurück und fahre mit 250ccm😆
Was mich nur wundert das die großen europäischen Motorradhersteller BMW,Ducati (VW), KTM so ruhig bleiben,es hängt auch für die viel dran. 🤔
 
Guten morgen, ich habe gerade bei einer deutschsprachigen Südtiroler nachgelesen....Tonale,Mendel und Manghenpass...
60 km/h wieder mal nur für Motorräder....
 
Ja die werden das bei den Verkäufen in den nächsten Jahren merken. Denke das die Leute bald leiser kaufen um überhaupt noch irgendwo fahren zu dürfen, sei es Renne oder Straße
 
Tatsächlich sind meine Frau und ich am überlegen die Helme an den Nagel zu hängen....
Fahren wird man die nächsten Jahre immer noch irgendwo können aber diese Stimmung verleidet es uns.
Dafür kostet der Unterhalt von drei Mopeds zuviel.
Das Tempolimit in Deutschland steht ha auch vor der Tür.....😢
 
Fahrt off-road, da stehen noch keine Schilder und Blitzer.
Das geht auch nicht mehr lange gut. In Skandinavien und in Spanien muss der Track schon ständig umgebaut werden, weil neue Verbote dazukommen.
In Spanien sind manche Leute ob dieser Tracks so genervt, dass Nagelfallen für Mountainbike- und Endurofahrer ausgelegt werden.
Werden das noch mehr - zumal auch da einige die Tracks als Crosspiste nutzen - ist damit auch schnell vorbei.
 
Wir waren letztes Jahr mit einem Haufen im Trentino unterwegs und wurden da von der Polizei anfangs eines Passes herausgezogen und belehrt, das in den Dolomiten, Südtirol und Trentino grundsätzlich alle Pässe auf 60kmh beschränkt sind, weil die Polizei die Schnauze voll hat, tote Motorradfahrer von der Straße zu kratzen!
So die Begründung!
 
@Vanta4 Ja bin auch der Meinung, dass diese 60Km/h Beschränkungen nicht unbedingt mit Laustärke zu tun haben. Sondern damit, dass es haufenweise Unfälle mit Zweiradfahrern gibt in dem Bereich. Kommt davon wenn mancher nur Sonntags ausreitet ;)
 
Die Begründung mit den Unfallzahlen insbesondere tödliche Unfälle kenne ich auch. Aber trotzdem stellt sich mir die Frage, warum ich in naher Zukunft noch ein hochmotorisiertes Bike wie die Aprilia brauche, wenn immer mehr Strecken reglementiert werden. Das wird auch noch in Frankreich und Spanien kommen. Ist nur eine Frage der Zeit vor allem wenn sich mehr Motorrad Verkehr dorthin verlagert, bedeutet das eine Mehrbelastung der dortigen Anwohner und die Unfallzahlen steigen zudem auch noch. Die Händler werden das sicher merken, fragen ja heute schon einige beim Kauf ob sie damit noch in Tirol fahren dürfen. Die Kisten die zu laut sind verkaufen sich in Zukunft auch schwerer, egal ob gewerblich oder privat. Wie schon geschrieben, für Tempo 60 reicht auch meine 300er Vespa locker 😎
 
@Steve_O Das stimmt auf jeden Fall. Wozu noch so nen Hobel mit dickem Motor, wenn überall nur noch 60 wäre? Wobei die "normalen" 100 dafür auch schon viel zu wenig sind.
Daher werde ich mich stärker auf die Rennstrecke verlegen. Aber trotzdem noch mit nem Tourenmoped ausserhalb der DACH regionen unterwegs sein. Solange es noch Sinn macht.
 
Das zu lesen ist echt enttäuschend. Dass die Südtiroler jetzt auch am Rad drehen...
Nach Österreich wird Südtirol nun auch von meiner Liste gestrichen. Ich hoffe dass ich nächstes Jahr im Mai noch meine Korsika Tour machen kann. Aber vermutlich wird das Motorradfahren damit für mich enden. Ich tue mir das nicht mehr an. Ich verstehe die Welt langsam nicht mehr, lauter Bekloppte. Nur noch arbeiten gehen und nichts mehr machen was Spaß macht. ich habe genau 2 Hobbies und beide werden gerade massiv reglementiert, sodass man keinen Bock mehr hat dem nachzugehen. Ich wünsche dieser YOLO Grünenwähler Generation nur das schlimmste.
 
Das zu lesen ist echt enttäuschend. Dass die Südtiroler jetzt auch am Rad drehen...
Nach Österreich wird Südtirol nun auch von meiner Liste gestrichen. Ich hoffe dass ich nächstes Jahr im Mai noch meine Korsika Tour machen kann. Aber vermutlich wird das Motorradfahren damit für mich enden. Ich tue mir das nicht mehr an. Ich verstehe die Welt langsam nicht mehr, lauter Bekloppte. Nur noch arbeiten gehen und nichts mehr machen was Spaß macht. ich habe genau 2 Hobbies und beide werden gerade massiv reglementiert, sodass man keinen Bock mehr hat dem nachzugehen. Ich wünsche dieser YOLO Grünenwähler Generation nur das schlimmste.
100% Zustimmung!!
 
Das ist aber auch verboten und gibt Anzeigen.
Ja, in Deutschland. Als wir die ACT Griechenland gemacht haben, sind wir mehrfach verwundert gefragt worden, weshalb wir soweit reisen, nur um Waldwege zu fahren.
Als wir gemeint haben, dass das in Deutschland defacto nicht möglich ist, haben die Leute das nicht verstanden. Dort sind das ganz normale Straßen. In Albanien noch schlimmer.
Das sind zum Teil Straßen, da möchtest du eigentlich nur mit 4x4 fahren und ziehst dann den Hut vor Daimler, wenn du feststellst, wo überall ein alter 124er oder 307 noch fährt.
 
Ich bin sehr betroffen , wenn ich hier lese, dass einige Schreiber echt darüber nachdenken ihr Hobby Motorradfahren an den Nagel zu hängen ...

Natürlich sind die Beschränkungen in Tirol und jetzt aktuell Südtirol absolut diskriminierend , nervend und spasstötend ...

Aber für mich ist Motorradfahren doch das schönste Hobby der Welt und unsere Tuono ist das geilste Gesamtpaket Motorrad , dass ich je gefahren bin -und ja auch mit dem absolut geilsten Sound der Welt!!!

Man kann beim Tuono fahren immer noch eine ganze Menge Spaß haben - ich persönlich meide schon lange die großen Hotspots und weiche beim Tourenfahren auf kleine und kleinste Nebenstrecken aus - weniger Verkehr und man ist oft überrascht welch tolle Strecken man entdeckt bzw. die ganze Zeit übersehen hat. Kurven ohne Ende und Angasen auch kein Problem - das Risiko einer Geschwindigkeitsüberwachung ist auf solchen Strecken auch relativ gering .

Gut bei einer flächendeckenden Streckensperrung geht das natürlich nicht - aber da bleib ich von vornherein weg und genieße andere schöne Ecken 😁

Also weiterhin die Linke zum Gruß und viel Spaß beim Tuono fahren 😜
 
Man kann beim Tuono fahren immer noch eine ganze Menge Spaß haben - ich persönlich meide schon lange die großen Hotspots und weiche beim Tourenfahren auf kleine und kleinste Nebenstrecken aus - weniger Verkehr und man ist oft überrascht welch tolle Strecken man entdeckt bzw. die ganze Zeit übersehen hat. Kurven ohne Ende und Angasen auch kein Problem - das Risiko einer Geschwindigkeitsüberwachung ist auf solchen Strecken auch relativ gering .
Ja da stimme ich Dir zu, das hab ich dieses Jahr in Südtirol gemacht.
Und ja, auch da geht es.
Man muss nur mal nicht zu den Hochburgen und die Hauptverkehrspunkte meiden, wenn man möchte geht das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Nebenstrecken ist ja schön und gut, nur hinkt die Aussage deswegen, da sich der Verkehr wegen Streckensperrungen/Reglementierungen genau auf diese Strecken verlagern wird.
Andere sind auch so schlau dann die Hauptstrecken und Hotspots zu meiden, wenn das Fahren dort untersagt oder eingeschränkt wird. Meistens sind diese Nebenstrecken nicht immer die breitesten Straßen und dann kommen dir immer mehr Helden auf deiner Spur entgegen.
So lange diesem Wahnsinn niemand Einhalt bietet wird sich das fortsetzen wie ein Krebsgeschwür. Ich bin da ehrlich, bevor ich mir einen riesen Stress machen muss um noch ne vernünftige spaßige Tour zu fahren, dann ist Schluss
 
@Steve_O Das stimmt auf jeden Fall. Wozu noch so nen Hobel mit dickem Motor, wenn überall nur noch 60 wäre? Wobei die "normalen" 100 dafür auch schon viel zu wenig sind.
Daher werde ich mich stärker auf die Rennstrecke verlegen. Aber trotzdem noch mit nem Tourenmoped ausserhalb der DACH regionen unterwegs sein. Solange es noch Sinn macht.
Umbau auf Renne wäre noch ne Option. Da besorge ich mir dann lieber ne leichte Enduro und toure durch den wilden Osten 😁
 
Motoplex
Zurück
Oben