Dolomiten und Trentino 60kmh

Das mit den Nebenstrecken ist ja schön und gut, nur hinkt die Aussage deswegen, da sich der Verkehr wegen Streckensperrungen/Reglementierungen genau auf diese Strecken verlagern wird.
Andere sind auch so schlau dann die Hauptstrecken und Hotspots zu meiden, wenn das Fahren dort untersagt oder eingeschränkt wird. Meistens sind diese Nebenstrecken nicht immer die breitesten Straßen und dann kommen dir immer mehr Helden auf deiner Spur entgegen.
So lange diesem Wahnsinn niemand Einhalt bietet wird sich das fortsetzen wie ein Krebsgeschwür. Ich bin da ehrlich, bevor ich mir einen riesen Stress machen muss um noch ne vernünftige spaßige Tour zu fahren, dann ist Schluss

Leider genau das, was ich in den letzten Monaten verstärkt bemerkt habe.... Wir haben schon immer die Hotspots gemieden... Aber derzeit ist es teils lebensgefährlich auf den Nebenstraßen 😒
Es gibt keinen Weg mehr wo nicht Leute auf meiner Spur entgegen kommen. Auch das Fahrkoennen sehr vieler Fahrer ist einfach exorbitant grottig 🙈

Auch wenn ich meine Tuono liebe, so habe ich auch langsam keine Lust mehr zu fahren..... 😔
 
Die Dolos meide ich seit über 10 Jahren und habe Teile davon als Anreise ins Trentino, Sardinen oder irgendwas dazwischen genutzt.
Das Trentino selber wurde in dieser Zeit aber auch immer voller.
Die Dolos an sich fand ich ja toll, weil viele halt lieber im deutschsprachigen Teil blieben und dadurch das Fahren weiter südlich noch richtig gut ging.

Aber jetzt wurde die Büchse der Pandora geöffnet. Über mögliche Sperrungen, Restriktionen oder Maut wurde in den letzten Jahren ja bereits diskutiert.
Beginnend mit der Bundesratsinitiative, weiter mit dem Tiroler Modell und nun auch mit den Limitierungen in Südtirol wird es wohl nicht mehr lange dauern,
bis auch der Schwarzwald und die Vogesen nachziehen. In der Schweiz war es in den 90ern übrigens auch toll zu fahren.

Die Luft wird dünner...
Ich bin auch am Überlegen weiter abzurüsten. Vielleicht ist das ja so wie bei der Rally in den 80er Jahren. Erst fette Party, massives Aufrüsten, extreme Geschosse in der Gruppe B und dann der große Knall.
Mal Hand aufs Herz: Wer von uns ist in der Lage, das Potential unseres Reaktors sicher zu nutzen und wer davon bewegt sich dann so damit, dass er sich an bisherige Restriktionen hält?
Und halte ich mich akribisch an Restriktionen, dann fährt sich so ein V4 doch.... wie soll ich sagen? Massiv übermotorisiert und unterfordert?

Ich hab zwar gestern einen neuen Reifen in die V4 gesteckt, aber ich glaube ich ziehe mir jetzt mal die Endurostiefel an und werde einige einsame Feldwege erkunden.
 
Es gibt keinen Weg mehr wo nicht Leute auf meiner Spur entgegen kommen. Auch das Fahrkoennen sehr vieler Fahrer ist einfach exorbitant grottig 🙈
Und das beschränkt sich nicht auf Motorräder, sondern auch auf PKW.
Auch der ein oder andere Radfahrer scheint der Ansicht zu sein, allein auf der Straße unterwegs zu sein, bzw. dass alle auf ihn Rücksicht zu nehmen haben.
 
Ich bin sehr betroffen , wenn ich hier lese, dass einige Schreiber echt darüber nachdenken ihr Hobby Motorradfahren an den Nagel zu hängen ...

Natürlich sind die Beschränkungen in Tirol und jetzt aktuell Südtirol absolut diskriminierend , nervend und spasstötend ...

Aber für mich ist Motorradfahren doch das schönste Hobby der Welt und unsere Tuono ist das geilste Gesamtpaket Motorrad , dass ich je gefahren bin -und ja auch mit dem absolut geilsten Sound der Welt!!!

Man kann beim Tuono fahren immer noch eine ganze Menge Spaß haben - ich persönlich meide schon lange die großen Hotspots und weiche beim Tourenfahren auf kleine und kleinste Nebenstrecken aus - weniger Verkehr und man ist oft überrascht welch tolle Strecken man entdeckt bzw. die ganze Zeit übersehen hat. Kurven ohne Ende und Angasen auch kein Problem - das Risiko einer Geschwindigkeitsüberwachung ist auf solchen Strecken auch relativ gering .

Gut bei einer flächendeckenden Streckensperrung geht das natürlich nicht - aber da bleib ich von vornherein weg und genieße andere schöne Ecken 😁

Also weiterhin die Linke zum Gruß und viel Spaß beim Tuono fahren 😜

Klar will ich das Hobby sehr ungern an den Nagel hängen, schließlich habe ich mir mit der Tuono einen Traum erfüllt. Ich habe halt nicht viel Zeit zum Moped fahren, weshalb sich meine Fahrten auf Wochenenden oder auf Urlaubszeiten beschränken. In diesen Urlaubszeiten fahre ich dann für einige Tage nach Österreich (habe ich dieses Jahr gestrichen) oder nach Südtirol, weil es für mich nur 3-4 Std Anfahrt sind. Ich selber wohne im bayerischen Wald, hier kann man aber auch nicht mehr fahren, weil überall Bullen sind und zu viele Fahranfänger unterwegs sind, die einen teils mit halsbrecherischen Manövern überholen. In Ortschaften bekommt man auch oft von älteren Bewohnern den vogel gezeigt wenn man in einer kleinen Gruppe mit erlaubten 50 durchfährt.
Zum Saisonbeginn kratzen jedes Jahr mehrere Mopedfahrer hier bei uns ab, aufgrund mangelndem Fahrkönnen oder Selbstüberschätzung, meist junge Burschen mit schweren Maschinen.
Erst letztens hat ein 50 jähriger geschafft sich unsld seinen Sohn zu killen, weil er mit stark überhöhter Geschwindigkeit in einer 30er Baustellenzone!!! frontal in einen Kleintransporter gekracht ist. Völlig bekloppt.

Genau diese zwei genannten Gebiete die ich stets anfahre sind nun unattraktiv geworden, leider.
An den Wochenenden fahre ich meist nach CZ, dort hat man noch seine Ruhe und kriegt den Daumen hoch wegen dem V4 Sound. Ist aber nur eine Frage der Zeit bis die dort auch komplett durchdrehen.
Dann war's das aber entgültig, auf Biken in Deutschland habe ich schon lange kein Bock mehr, wer in Österreich und Südtirol war, hat keine Lust mehr hier zu fahren.
Ich habe einfach kein Bock mehr mir ständig neue Alternativen zu suchen wo ich unbeschwert fahren "darf". Dafür habe ich kein Motorrad gekauft. Motorrad fahren gibt dir ein Gefühl der Freiheit haben sie gesagt, ja die Freiheit wird uns gerade von allen Seiten genommen. Und die ganzen Mopedhersteller schauen einfach nur zu.
Konsequenz für mich -> Maschine verkaufen.
Habe ich heute meiner Frau gesagt nachdem ich das mit Südtirol gelesen habe. War dieses Jahr schon 2 Mal unten und wollte Ende August wieder hin, wird jetzt wohl gestrichen.
 
Ist bei mir auch so..... Gehe am letzten August Wochenende für eine Woche nach oberplanitzing ... Wenn ich nicht schon gebucht hätte würde ich absagen.... Hab aber meiner Wirtin schon angedeutet das ich, sofern sich nichts ändert, nicht mehr kommen werde
 
Männer, was Ihr hier so schreibt, ist für mich ein " emotionaler Selbstmord ". Ist das wirklicher Euer Ernst, dass Ihr Euch durch die gerade stattfindende Stimmungsmache so runterziehen lasst ? Zwar ist ja auch das mittlerweile geächtet, aber für mich gilt " Klagt nicht, kämpft ". Und notfalls mit Euch selber. Also, weiter fahren und jetzt erst recht. ;)
 
Naja, ist wie wenn du im Restaurant auf einmal nur noch Fertigfras und Wasser bekommst. Alles andere wurde verboten.

Und das beste, es kostet immer noch genauso viel. Und wenn du dir doch was leckeres gekochtest bestellst, kostet das 240 Eur Strafe.
 
Naja, ist wie wenn du im Restaurant auf einmal nur noch Fertigfras und Wasser bekommst. Alles andere wurde verboten.

Und das beste, es kostet immer noch genauso viel. Und wenn du dir doch was leckeres gekochtest bestellst, kostet das 240 Eur Strafe.
Begründung zu viele Küchenunfälle.

Gilt nur fürs Steakhouse und Indische Restaurants, der Rest darf weiter machen wie gehabt.
 
Somit ist das Ziel der Motorradhasser erreicht.
Einige geben schon das Fahren auf und viele zerfleischen sich gegenseitig in Schuldzuweisungen, wenn es um Lautstärke geht.
Die Ökos brauchen eigentlich gar nicht aktiv zu werden.
Das schafft die Motorrad community ganz alleine.
Schöner Sch.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Männer, was Ihr hier so schreibt, ist für mich ein " emotionaler Selbstmord ". Ist das wirklicher Euer Ernst, dass Ihr Euch durch die gerade stattfindende Stimmungsmache so runterziehen lasst ? Zwar ist ja auch das mittlerweile geächtet, aber für mich gilt " Klagt nicht, kämpft ". Und notfalls mit Euch selber. Also, weiter fahren und jetzt erst recht. ;)
Ich kann hier nicht lesen, dass jemand aufgrund der aktuellen Situation plant gleich morgen sein Motorrad zu veräußern. Aber sich Gedanken dazu machen, hat nichts mit emotionalem Selbstmord zu tun sondern man setzt sich damit auseinander und macht ein paar Gedankenspiele. Meiner Meinung nach völlig legitim, Leuten die bis dato völlig hirnverbrannt durch die Welt geballert sind, haben wir das ein oder andere was gerade passiert auch zu verdanken 😉
 
Ich kann hier nicht lesen, dass jemand aufgrund der aktuellen Situation plant gleich morgen sein Motorrad zu veräußern. Aber sich Gedanken dazu machen, hat nichts mit emotionalem Selbstmord zu tun sondern man setzt sich damit auseinander und macht ein paar Gedankenspiele. Meiner Meinung nach völlig legitim, Leuten die bis dato völlig hirnverbrannt durch die Welt geballert sind, haben wir das ein oder andere was gerade passiert auch zu verdanken 😉
Da bin ich voll deiner Meinung....
 
"Die Verordnung, welche laut dem Trentiner Landeshauptmann Maurizio Fugatti als eine Art „Experiment“ zu verstehen ist, gilt vorerst für die Sommersaison bis zur Einführung einer neuen Regelung."
stol. it
 
Ein Experiment dient dazu Erkenntnisse über Ursache-Wirkungs-Beziehungen zu gewinnen. Sollten sich die getroffenen Maßnahmen bewähren wird man diese belassen oder nachschärfen, genauso wie es Tirol momentan macht. Ist auch erstmal zeitlich von Juni bis Oktober begrenzt und danach wird man eine Auswertung fahren und Schlüsse daraus ziehen.
 
Es ist doch allgemein zu beobachten, das gerade in den letzten Wochen extremes Geschütz aufgefahren wird. Hier bei "uns" werden die schönen ESA 8.0 aufgefahren, als gäbe es nichts anderes. Derzeit wurden wir hier bei jeder Ausfahrt irgendwo mal nett fotografiert. Man bemüht sich redlich innerhalb der Vorschriften zu bleiben, aber so 10km drüber ist wenn man auf den Verkehr achtet ja schnell drin. Ich könnte echt nen Abreissblock kaufen.

Wenn man das zusammenzählt, ist das Ziel doch klar. Und wenn es einmal in irgendeinem Gebiet klappt, dann klappt das auch woanders. Ich habe es schon mal woanders geschrieben. Entweder die Politik wird jetzt aktiv und sorgt für zukünftig leisere Motorräder, sanktioniert die modifizierten Mopeds, denn ich glaube nicht, das es nur 1% sind, und verhindert das excessive hoch und runter fahren von der immer gleichen Strecke. Was sich da entwickelt hat ist ja echt extrem. Vor zwei Wochen mal am Schladernring hochgefahren. Einmal. 2 Begegnungen im Gegenverkehr, jede Menge Extremknieschleifer und oben am Wendepunkt mindestens 10 Mopeds mitten auf der Strasse ohne Fahrer, die sassen auf der Leitplanke. Na, wenn man da nicht Aversionen bei dem Normalbürger aufbaut, wann dann? An den anderen Hotspots ist es nicht anders. Und meiner Meinung nach ist hier die Quelle von den beginnenden Sanktionen und andere Kommunen sind auf die Gegenmaßnahmen aufgesprungen.
In den Dolos ist es doch etwas anders gelagert. Dieses Jahr war in der Zeit in der wir vor Ort waren nichts los. Vielleicht 30-40% von dem, was sonst los ist. Aber Normalerweise fahren doch die Mopeds dort wie ein Bandwurm über die aktuellen Pässe. Und da ist es die Masse an Motorrädern die die Gegenmaßnahmen veranlasst.
 
Ich kann hier nicht lesen, dass jemand aufgrund der aktuellen Situation plant gleich morgen sein Motorrad zu veräußern. Aber sich Gedanken dazu machen, hat nichts mit emotionalem Selbstmord zu tun sondern man setzt sich damit auseinander und macht ein paar Gedankenspiele. Meiner Meinung nach völlig legitim, Leuten die bis dato völlig hirnverbrannt durch die Welt geballert sind, haben wir das ein oder andere was gerade passiert auch zu verdanken 😉
Nun, nur soviel, entweder ist halt das Glas halbleer oder halbvoll, sprich, man kann pessimistisch oder optimistisch über eine Sache nachdenken. Für mich ist es in dieser Situation halt halbvoll und darum gilt für mich " Think positiv ! " . Und das wollte ich zum Ausdruck bringen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Zurück
Oben