Italienische Konkurrenz

Die 1000 auch. Klar haben die noch mal einen Schub bekommen mit 1100. aber im Vergleich zu den Rsv und tuono der V2 Zeiten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hab meine 1000er V4 Tuono auch zum Ramschpreis gekauft 2011.. :D

Wären die wie warme Semmeln gegangen, hätte man die nicht verramscht.

Nachfrage bestimmt den Markt, ein alter Hut.
 
Nur weil manche Händler die Dinger verramschen heist es nicht das sie nicht gefragt waren. Das Problem hatte Aprilia schon immer.
Ein duc machste das nicht dann warste mal Händler.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nur weil manche Händler die Dinger verramschen heist es nicht das sie nicht gefragt waren. Das Problem hatte Aprilia schon immer.
Ein duc machste das nicht dann warste mal Händler.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Duc nicht verramscht lach mich schlapp,
seit Audi Eigner ist werden die Dinger für Liste -20% an jeden Konzernmitarbeiter, Familienangehörigen und sonstige in Neckarsulm, Ingolstadt und sonst wo
verdübelt. Daher auch die top Zulassungszahlen in D.
Schau doch in Mobile für was mitlerweile ne Panigale bekommst.
Hier siehst manchmal mehr Ducs vor der Eisdiele wie BMWs :-)
 
Hmm.. Du hast dann aber auch bestimmte Vorgaben wie lange du die Mühle halten musst bevor du verkaufen darfst.

Außerdem musst du die 20% versteuern, da Geldwerter Vorteil ;)

Relativiert sich alles..

Wenn dich dein Duc Händler gut leiden kann bekommst da fast mehr Nachlass unterm Strich, als einem Mitarbeiter da bleibt nach Steuern..
 
@SilverSurfer
Da Ich dich kenne, bin Ich ein wenig überrascht über diese "Sandkasten diskussion " wer erste war mit eine V-4, Ich finde das komplett irrelevant, Das wir mit Aprilia zu zeit den Platzhirsch haben im Supersport segment haben mit den RSV 4 ist toll, aber das die konkurrenz das nicht gefällt und nicht schläft war doch klar, und für den fall das die Ducati vielleicht die Rennstrecken tests doch gewinnt in frühjahr , bereitet mir das kein schlaflose nächte, dann haben wir halt im schlimmsten fall den zweitbesten supersportler im 2018, wäre auch keine schande für den kleinen Motorrdschmiede aus Noale .

Was mir viel mehr schlaflose nächte verursacht ist nicht die vergangenheit, sondern die zukunft, wenn mann beobachtet die fehlende weiterentwicklung eine konkurrenzfähigen gesamt modelpallete vom den gesamten Piaggio group marken, ist es mittlerweile besorgnis erregend, Der Eicma 2017 ist in meine augen einen katastrophe , wir haben hier oft genug vorstellungen geäussert über welche modelle kommen sollte, nur die scheinen in Italien nicht zu wissen was in der große weite welt passiert , Meine persohliche wünsch wäre das ein konzern mit einen vollblut Motorrad profi / Visionär in der geschäftsleiteung die marken Aprilia / Moto Guzzi endlich übernehmen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SilverSurfer
Da Ich dich kenne, bin Ich ein wenig überrascht über diese "Sandkasten diskussion " wer erste war mit eine V-4, Ich finde das komplett irrelevant, Das wir mit Aprilia zu zeit den Platzhirsch haben im Supersport segment haben mit den RSV 4 ist toll, aber das die konkurrenz das nicht gefällt und nicht schläft war doch klar, und für den fall das die Ducati vielleicht die Rennstrecken tests doch gewinnt in frühjahr , bereitet mir das kein schlaflose nächte, dann haben wir halt im schlimmsten fall den zweitbesten supersportler im 2018, wäre auch keine schande für den kleinen Motorrdschmiede aus Noale .

Auf der Rennstrecke ist das noch viel irrelevanter. Denn egal wie gut die Maschine ist, der Fahrer entscheidet.

Und dann kommt so‘n Bengel auf ner 125er und dreht Kreise um die 1000er, dann ist der Markenname egal. [emoji16]

Gesehen in Groß Dölln und in OL.

Was die Entwicklung angeht: 2017 kam doch grad erst die neue Palette raus? Rsv4 neu. Tuono neu. Shiver, Dosoduro. Okay. Design blieb (zum Glück). Aber doch die Technik?
Motoren?
Ich finde es gut, das Moped immer weiter zu verbessern. Meiner Meinung nach macht Noale das.
 
Ich finde es gut, das Moped immer weiter zu verbessern. Meiner Meinung nach macht Noale das.
Deine aussage ist bassiert auf den Tuono & RSV 4 , da bin Ich 100 % deine meinung, Ich rede vom der gesamt modelpalette vom Aprilia, wo bleibt der nachfolge vom der Caponord, wie wäre es mit einen V4 Reise enduro mit 160 PS, wo bleibt der 675/750 ccm Tuobo & RSV als konzurenz für den Brutale / MT09 etc, 4 der 5 meist verkaufte Motorräder zu zeit in Deutschland sind zwischen 600 & 900 CCM !!!, wo bleibt der 900 ccm Reise Enduro auf Basis der Dorso 900, wo bleibt der 500/ 600 ccm günstige alltags bike für den einsteiger, und wenn das einzig neuer vom Piaggio group auf der Eicma einen wirklich gelungene Moto Guzzi V 85 Reiseenduro ist mit 85 PS, wo ist das gleiche Fzg als Cafe Racer und Scrambler
 
So ist es Vince,

mir gehts seit drei Jahren so das ich etwas abseits der 1100er Raketen im Nakedbereich suche.......wünschenswert wäre da
Aprilia.

Nun hab ich mich halt für was gebrauchtes entschieden das so einigermaßen meinen Wünschen entspricht........
und ich bin froh das es wieder Italienisch ist.


Tuten Gag
 
Glückwunsch noch zum kleinen Fighter Bolzi.
Ich habe den großen in der Garage und fahre ihn mittlerweile >40 tkm. Den gebe ich nicht mehr her :D
 
@Vince: Ein bißchen Frotzeln gehört immer dazu. Und wenn hier in einem Aprilia - Forum eine Mitbewerber - Marke über den grünen Klee gelobt wird, dann halte ich schon aus Prinzip, nämlich Marken treu, gerne dagegen. :cool:
Zu Aprilia: Man darf bitte nicht vergessen, dass, obwohl zu einem Großkonzern gehörend, Aprilia eine für sich betrachtet und im Vergleich zu den Mitbewerbern eher kleine Motorradfirma ist. Daher finde ich persönlich es absolut bemerkenswert, dass diese im Bereich der Premiumklassen Superbike und Naked jeweils mit der RSV 4 RF und der Tuono 1100 Factory die Benchmark setzen. Aprilia ist aufgrund seiner Größe und der daraus resultierenden Personalstärke gar nicht in der Lage, so ein umfassendes Modellprogramm wie die Mitbewerber auf die Räder zu stellen. Man bündelt daher lieber die Kräfte und konzentriert sich auf bestimmte Bereiche, statt sich eventuell in der Masse zu verzetteln. Klar würde ich mir auch mehr Modelle wünschen, aber ich denke, dass unter den gegebenen Voraussetzungen mehr derzeit nicht möglich ist. Ich vermute auch, dass Aprilia sich jetzt schon entwicklungstechnisch auf die Euronorm 5 vorbereitet, die für neue Fahrzeugtypen ab 2020 dann gilt. Und so kommt eins zum anderen.
Noch mal zu Ducati: Ich war schon als junger Bengel Ducati - Fan, als die famose 750 SS Königswelle auf den Markt kam, was darin gipfelte, dass ich mir 1981 eine 900 SS Köwe kaufte. Und für mich ist bis heute neben der 750 SS Köwe eines der wirklich bahnbrechenden Sportmotorräder die 916. Mit diesen beiden Motorrädern hat Ducati Geschichte geschrieben. Dagegen ist für mich die nun neue PV4 nichts Aussergewöhnliches, auch schon deswegen, weil Aprilia serienmäßig auf der Straße schon seit 2009 mit diesem Motorenprinzip unterwegs ist und seitdem in der SBK - WCS 3 x damit Weltmeister wurde und 4 x die Kontruktionswertung gewann. Da muß sich Ducati mit der PV4 erst einmal beweisen. Und in diesem Sinne: Forza Aprilia !
 
Man bündelt daher lieber die Kräfte und konzentriert sich auf bestimmte Bereiche,
Mann kann es aber übertreiben mit dem bundeln :LOL:, durch bündeln haben wir im 2017 ca 30% weniger Motorräder verkauft

Ganz ehrlich für 15-16 jahren hätten wir viel mehr auf die modelpallette als jetzt, und waren auf einen ähnlichen verkaufs niveau wie z.b.
KTM , Wir wollen die welt nicht erobern mit Aprilia`s und wir wollen unsere exclusivitäit behalten, aber die möglichkeit 2500 bis 3000 Motorräder auf den Deutschen Markt zu bringen wäre wünschenswert und nur möglich wenn der vom Lackschuh tragenden geführten Piaggio konzern statt geld zu verbrennen in eine prestige objekt wie Moto GP , das geld im model entwicklung stecken würde,
 
Zuletzt bearbeitet:
Vince,
ich glaube 2017 haben viele Hersteller weniger Mopeds verkauft.

Der Konzern ist, glaube ich, schon gut aufgestellt von den Möglichkeiten.
Roller dürften das Geld bringen (hohe Stückzahl, geringe Entwicklungskosten) bei Aprilia hast Du doch aktuell eigentlich Top-Material--die beste Naked (in 2 Versionen) und die RSV.

Ich glaube nicht, daß Aprilia im Segment der Tourensportler / Reiseenduros und Mittelklassemopeds kurz/mittelfristig erfolgreich sein kann.

Reiseenduro ist gesetzt, egal was Du baust...the winner is GS
Tourensportler...eher schwer mit einem V4 was zu erobern s. VFR800/1200
Mittelklasse...ohne Produktionsstätte in armen Länderen...keine Chance preislich am Markt zu bestehen
Retro-Bike..hier rächt sich der Fremdmotorenbau bei Rotax.

Recht hast Du sicherlich, die dritte Marke ist vernachlässigt...BMW / Truimph und Ducati haben den Trend zum Youngtimer richtig erkannt......aber...und das nicht falsch verstehen....welche Guzzi von früher würde am Markt Emotionen und Haben-will auslösen...eine LeMans..ok...ggf noch eine Mille GT.
Aber auch deren Absatzzahlen waren früher homöopatisch...ob so ein Bike..dann für ca. 17 TSD ein bestseller wird???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir müssen scheinbar einfach damit leben, dass man nicht mehr so markentreu sein darf. Wenn ich Lust auf eine bestimmte Art von Motorrad habe, dann kaufe ich mir das dort, wo mein "Verlangen" am besten bedient, bzw. wo der entsprechende Nerv am treffsichersten gekitzelt wird. Das ist bei den Krädern, die ich mir momentan noch in der Garage vorstellen könnte, häufig nicht Aprilia ... ganz einfach deswegen, weil meine Gelüste dort leider nicht in dem Maße gestillt werden können.

Leider deswegen, weil ja einige von den Bausteinen, z.B. der Motor, vorhanden sind aber nicht passende zusammengepuzzelt werden. Was spricht denn gegen eine Dorsoduro oder Caponord mit V4? Die überragenden Verkaufszahlen der V2-Modelle? Da werden dann Entscheidung aus sachlich, nüchterner Sichtweise getroffen ... in einem Bereich, der Emotionen, Verlangen und Lebensgefühl vermittelt und davon getragen wird.

Wenn ich alleine diese Beiden Modelle neheme, die ja nicht schlecht sind, werde ich für mich eher bei Ducati oder KTM fündig. Hypermotoard und die kleinen Dukes, sowie die Multistrada und Adventure-Serie treffen für mich eher ins Schwarze, als die Pendants aus Noale. Bei Powernakeds und Superbikes ... Bullseye!! Ich weiß, dass ist alles subjektiv, aber für meine europäischen Geldeinheiten hätte ich gerne das, was für mich "das Beste" sein kann ... völlig emotionslos. :)


Braucht man das alles? Nein! Wir reden hier über absolute Luxusprobleme. Am Ende des Tages muss ich mein Geld aber auch nicht ausgeben, wenn ich es nicht will. Wenn es aber passiert, dann will ich dieses "einfach GEIL!!" Gefühl, ich will ein Tag vor der Auslieferung/Übergabe nicht schlafen können, ich will schwitzige Hände und Gänsehaut bei dem Gedanken die ersten Meter zu fahren!! Ein "ist schon OK und 'it gets the job done'" bewegt mich da eher wenig ... so kaufe ich meine Autos. ;)


Um auch ein bisschen zurück aus Thema zu kommen: Die neue Panigale finde ich schon sehr, sehr sexy. Ich würde so etwas gerne auf der Rennstrecke fahren ... aber kombiniert mit meinen Skillz?? Lieber nicht!!! :LOL:
 
Ich glaube, den Verantwortlichen ist zu wenig bewusst, dass heute keiner ein Motorrad wirklich braucht. Wir zahlen 20-30 Tausend Euro nur für Spaß (!).
Zuzüglich der Kosten für den Kringel, oder den schönen Anbauteilen.

Es fehlt mir bei manchen Herstellern, aber auch bei manchen Händlern das Bewusstsein dafür. - Wenn sich das jeder klarmacht, wird vermutlich auch mehr auf die Kundschaft gehört.

Ps: für viele ist ja bei 20k nicht Schluss. Ist erst der Anfang...
 
Hmm naja so lange es gekauft wird ;)

Glaubst du es braucht jemand ein Auto mit über 300 PS? Und die kosten nicht mal eben 20, 30.000€.. Sondern du bist schnell an der 100.000 Grenze oder darüber!

Außerdem wird heute ja sehr viel finanziert, sonst wäre das ganze sowieso nicht möglich bei den Löhnen und Gehältern die man so erhält.
 
Reiseenduro ist gesetzt, egal was Du baust...the winner is GS
Ist das nicht ZU pessimistisch gesehen?

Eine Reiseenduro mit dem 1100er Tuono Motor gut gemacht..... booahhh. Die würde ich mir sogar dazustellen obwohl ich sie objektiv nicht brauche.

Ich meine wer nicht kämpft hat gleich verloren. Vor vielen Jahren war BMW auch die Lachnummer im Motorradmarkt. Die Japaner haben alles beherrscht.

Und heute?
Japaner? Ganz ehrlich ich weiss nicht mal mehr wie deren Modellpalette aussieht.

Meine Freunde und ich haben auch jahrelang Japaner gefahren. Heute nur noch MV und Aprilia. Da tut sich was. Und ich bin überzeugt viele suchen auch einen Ausweg aus dieser Einheitssosse GS.

Mit so nem Ding biste doch mittlerweile dermassen uniform und gleichgeschaltet dass es kracht.

Ich verstehe auch nicht warum Aprilia nicht zumindest mal eine Studie basierend auf einem 1100er Motor auf der Eicma zeigt und dann mal die Meinung von Händler und Publikum scannt.

Dazu sind Studien doch da.
 
Ich denke die Kundeschaft von Reiseenduros steht auf Punch aus tiefer Drehzahl, sei es Offroad-Weltreise oder mit Sozius....das wird mit einem V4 nix werden.

eine Art Multistrada Pikes-Peak könnt ich mir mit einem 1100er V4 eher vorstellen...aber dann wildere ich gleich wieder im eigenen Markt = Tuono
 
Motoplex
Zurück
Oben