Only 2017er!

WSC-Neuss Shop
Es ist mehr als ausführlich durchgekaut worden hier im Forum mit der Fazit, Illegal bleibt einfach Illegal, zu zeit gibt es kein Legale alternative zu der Akra !!!!

Vince, du weißt doch dass in Italien die Uhren anders ticken. Sobald ein Teil Zulassung hat darf man es in allen 28 EU Ländern benutzen.
Porsche lässt seine Sportabgasanlagen auch in Liechtenstein abnehmen weil sie in DE keine Zulassung bekommen.

Für mich ist das eher eine Grauzone. Siehe manche Ducatis (899, 1199). 108db eingetragen im Schein, das würde keine S1000RR so bekommen ;)
 
Vince, du weißt doch dass in Italien die Uhren anders ticken. Sobald ein Teil Zulassung hat darf man es in allen 28 EU Ländern benutzen.
Porsche lässt seine Sportabgasanlagen auch in Liechtenstein zu weil sie in DE keine Zulassung bekommen.

Für mich ist das eher eine Grauzone.

Egal wie die uhren in Italien ticken es gibt Kein Grauzone !!!!!! aber ihr seit alle erwachsen und für eure eigenes handeln veratwortlich, Ich kann euch nur die tatsächliche Rechtslage wiederholt betonen !!!!!
 
Egal wie die uhren in Italien ticken es gibt Kein Grauzone !!!!!! aber ihr seit alle erwachsen und für eure eigenes handeln veratwortlich, Ich kann euch nur die tatsächliche Rechtslage wiederholt betonen !!!!!

Wird sich zeigen bei der ersten Kontrolle mit Vorlegung aller Dokumente bzw. E-Nummern.
Ein Prüfer in Italien hat diesem Auspuff ein E-Prüfzeichen erteilt. Wo liegt jetzt der Fehler? Beim Prüfer? Bei Arrow? Schwierig zu sagen. Ich werde in jedem Fall keine 1500€ für einen Slip On ausgeben!
 
Wird sich zeigen bei der ersten Kontrolle mit Vorlegung aller Dokumente bzw. E-Nummern.
Ein Prüfer in Italien hat diesem Auspuff ein E-Prüfzeichen erteilt. Wo liegt jetzt der Fehler? Beim Prüfer? Bei Arrow? Schwierig zu sagen. Ich werde in jedem Fall keine 1500€ für einen Slip On ausgeben!

Wie schon 23753 mal geschrieben: Der Topf hat nur ein Prüfzeichen für die Geräuschmessung, nicht aber für die Abgasprüfung. Da Arrow die Gutachten auch nicht veröffentlicht würde ich behaupten, das hinter der Prüfnummer weder Tuono noch RSV zu finden sind, sondern irgend etwas anderes.
 
Wie schon 23753 mal geschrieben: Der Topf hat nur ein Prüfzeichen für die Geräuschmessung, nicht aber für die Abgasprüfung. Da Arrow die Gutachten auch nicht veröffentlicht würde ich behaupten, das hinter der Prüfnummer weder Tuono noch RSV zu finden sind, sondern irgend etwas anderes.

Was beeinhaltet die Abgasprüfung? Es wurde extra ein neues Zwischenrohr entworfen für die Modelle ab 2017, dieses hat auch eine Genehmigung.
 
@Vmax Achtung keine Aktion machen die hier irgendwelchen Leuten nicht in ihr Bild passt, sonst wirst gleich dumm angemacht.
 
selbst wenn ein TÜV Prüfer dir das Ding einträgt und du hier alle Unterlagen zur Verfügung stellst heißt das noch lange nicht das es ein anderer TÜV Prüfer auch einträgt. Sobald er merkt das das Ding illegal ist macht er die Biege. Zu V2 Zeiten hatte ich genügend Eintragungen für die Edwards Anlage. Eingetragen habe ich die hier nicht bekommen.

Gruß
Wolfgang
 
Es ist schon richtig das jeder machen soll was er will. Und das jeder hier ein wenig anders Tickt finde ich gut. So soll es ja sein und das macht den Reiz aus. Ich finde es gut wenn jemand es probiert eintragen zu lassen ... Top ! Ich selber bin mit dem Akra mehr als zufrieden und daher stellt sich für mich die Frage nicht. Denn ich möchte keine Bella die VOR 4000 schon Brüllt. Sondern so wie es ist ist es für mich perfekt.

Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen das es total egal ist, was man eingetragen hat. Wenn der Ordnungshüter der dich angehalten hat eine ordnungsgemäße Geräuschmessung macht und man ist lauter als es auf dem Typenschild am Ramen steht dann kann er das Eingetragene anzweifeln und es einem Tüv Prüfer zur Überprüfung geben. Das bedeutet die Bella bleibt im schlimmsten Fall stehen oder ihr müsst später mal zum Tüv und dürft weiter fahren. Und das wird nicht der gleiche sein der es eingetragen hat :) Und auf das Katz und Mausspiel habe ich persönlich einfach keine Lust mehr. Ich möchte selber genau wissen das alles sauber ist und dann mich schön gemütlich hin setzten und den Beamten beim suchen von verbotenen Dingen helfen :sneaky:

Daher jeder so wie er möchte.
Ich wünsche allen ein mega schönes WE. Hier in Hamburg mit 30 grad Sonne die letzten zwei Wochen. Aber nun kühlt es durch ein Gewitter gerade mal ein wenig ab.

Gruß vom Guten_Laune_Lutze
 
Es ist schon richtig das jeder machen soll was er will. Und das jeder hier ein wenig anders Tickt finde ich gut. So soll es ja sein und das macht den Reiz aus. Ich finde es gut wenn jemand es probiert eintragen zu lassen ... Top ! Ich selber bin mit dem Akra mehr als zufrieden und daher stellt sich für mich die Frage nicht. Denn ich möchte keine Bella die VOR 4000 schon Brüllt. Sondern so wie es ist ist es für mich perfekt.

Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen das es total egal ist, was man eingetragen hat. Wenn der Ordnungshüter der dich angehalten hat eine ordnungsgemäße Geräuschmessung macht und man ist lauter als es auf dem Typenschild am Ramen steht dann kann er das Eingetragene anzweifeln und es einem Tüv Prüfer zur Überprüfung geben. Das bedeutet die Bella bleibt im schlimmsten Fall stehen oder ihr müsst später mal zum Tüv und dürft weiter fahren. Und das wird nicht der gleiche sein der es eingetragen hat :) Und auf das Katz und Mausspiel habe ich persönlich einfach keine Lust mehr. Ich möchte selber genau wissen das alles sauber ist und dann mich schön gemütlich hin setzten und den Beamten beim suchen von verbotenen Dingen helfen :sneaky:

Daher jeder so wie er möchte.
Ich wünsche allen ein mega schönes WE. Hier in Hamburg mit 30 grad Sonne die letzten zwei Wochen. Aber nun kühlt es durch ein Gewitter gerade mal ein wenig ab.

Gruß vom Guten_Laune_Lutze

Und genau DAS ist der Punkt. Eingetragen bekomme ich so ziemlich alles, wenn ich es denn will. Da hier aber alles schon 100 mal durchgekaut und erklärt wurde und der Herr @vmax300 eh alles besser weiß und der @Hömi scheinbar auch nur zum stänkern her kommt , ebenso andere Leute macht es hier langsam keinen Spaß mehr. @vmax300 Max lass dir den Pott eintragen und im Anschluss machen wir mal eine rechtlich saubere Geräusch & Abgas Messung
 
@Phil1286 Was diese Thema an Meinungen und Interpretationen hergibt sollte schon ins Buch der Rekorde eingetragen werden. Die einzige Antwort welche man hier geben sollte ist , Lies alle Post's. Stattdessen beginnt ihr wieder von vorne und seit wieder angepisst wenn jemand eure Meinung nicht teilt. Bei uns in Österreich ist er legal , da einige Eu Vorschriften nicht umgesetzt wurden. Aber manche Eu hörigen Länder setzen jeden Dreck sofort um und deswegen gibt es solche Unterschiede. Aber ihr schafft das! Und benehmt euch wie Männer und nicht dauernd wie angepisste Muschis.
 
@Phil1286 Was diese Thema an Meinungen und Interpretationen hergibt sollte schon ins Buch der Rekorde eingetragen werden. Die einzige Antwort welche man hier geben sollte ist , Lies alle Post's. Stattdessen beginnt ihr wieder von vorne und seit wieder angepisst wenn jemand eure Meinung nicht teilt. Bei uns in Österreich ist er legal , da einige Eu Vorschriften nicht umgesetzt wurden. Aber manche Eu hörigen Länder setzen jeden Dreck sofort um und deswegen gibt es solche Unterschiede. Aber ihr schafft das! Und benehmt euch wie Männer und nicht dauernd wie angepisste Muschis.
Ein angepisste muschi bin Ich Nicht, und Ich mach hier niemanden dumm an, wenn du die fakten nicht wahr haben willst ist das deine geschichte , Wie ich erwähnt hab , Ich kann euch nur die Tatsachen sagen aber ihr seit erwachsene mündige Bürger und dürfen machen was ihr wollt , aber dann müsst ihr mit evtle konziquenzen Leben , so einfach isses,
 
@Phil1286 Was diese Thema an Meinungen und Interpretationen hergibt sollte schon ins Buch der Rekorde eingetragen werden. Die einzige Antwort welche man hier geben sollte ist , Lies alle Post's. Stattdessen beginnt ihr wieder von vorne und seit wieder angepisst wenn jemand eure Meinung nicht teilt. Bei uns in Österreich ist er legal , da einige Eu Vorschriften nicht umgesetzt wurden. Aber manche Eu hörigen Länder setzen jeden Dreck sofort um und deswegen gibt es solche Unterschiede. Aber ihr schafft das! Und benehmt euch wie Männer und nicht dauernd wie angepisste Muschis.
Dies würde sich alles deutlich ändern, wenn man vielleicht mal nur dann zu einem Thema was schreibt, wenn man was zum Thema zu sagen hat oder fundierte Antworten hat.
Der Rest steht hier zu diesem Thema: http://v4-forum.de/threads/arrows-slip-on-für-die-17er.13027/
 
Es ist schon richtig das jeder machen soll was er will. Und das jeder hier ein wenig anders Tickt finde ich gut. So soll es ja sein und das macht den Reiz aus. Ich finde es gut wenn jemand es probiert eintragen zu lassen ... Top ! Ich selber bin mit dem Akra mehr als zufrieden und daher stellt sich für mich die Frage nicht. Denn ich möchte keine Bella die VOR 4000 schon Brüllt. Sondern so wie es ist ist es für mich perfekt.

Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen das es total egal ist, was man eingetragen hat. Wenn der Ordnungshüter der dich angehalten hat eine ordnungsgemäße Geräuschmessung macht und man ist lauter als es auf dem Typenschild am Ramen steht dann kann er das Eingetragene anzweifeln und es einem Tüv Prüfer zur Überprüfung geben. Das bedeutet die Bella bleibt im schlimmsten Fall stehen oder ihr müsst später mal zum Tüv und dürft weiter fahren. Und das wird nicht der gleiche sein der es eingetragen hat :) Und auf das Katz und Mausspiel habe ich persönlich einfach keine Lust mehr. Ich möchte selber genau wissen das alles sauber ist und dann mich schön gemütlich hin setzten und den Beamten beim suchen von verbotenen Dingen helfen :sneaky:

Daher jeder so wie er möchte.
Ich wünsche allen ein mega schönes WE. Hier in Hamburg mit 30 grad Sonne die letzten zwei Wochen. Aber nun kühlt es durch ein Gewitter gerade mal ein wenig ab.

Gruß vom Guten_Laune_Lutze

Zur "ordnungsgemäßen" Geräuschmessung (kenne keinen Polizisten der das so macht, von daher immer anzweifeln!):

Vorbereitung
• Prüfer muss Umgebungsgeräusch messen und protokollieren
( Liegt dieser weniger als 10dB (A) unter dem späteren Meßwert = Messung ungültig )

• Es muss ein geeichtes Meßinstrument verwendet werden

Umgebung
• Die Messung muß auf einer freien glatten Fläche durchgeführt werden, es dürfen keine Mauern oder andere Schallreflektoren in unmittelbarer Nähe sein.

Aufstellung
• Meßgerät muss in Höhe der Auspuffmündung mindestens 20 cm über dem Boden im Abstand von 50 cm und im Winkel von 45°± 10° zur Ausströmöffnung aufgestellt werden. (Winkel von 45° = wenn der Auspuff auf 6 Uhr zeigt, muss das Meßgerät mittig zwischen 4 und 5 Uhr stehen.)

Richtwerte
• Motorräder mit einer Nenndrehzahl von über 5000/min werden bei halber Nenndrehzahl gemessen ( Fahrzeugschein P.2/P.4 )

• Motorräder mit einer Nenndrehzahl bis 5000/min werden bei dreiviertel der Nenndrehzahl gemessen ( Fahrzeugschein P.2/P.4 )

Durchführung der Messung
• Drehzahl wird konstant gehalten, dann plötzlich Gas weggenommen

• Es müssen mindestens 3 Messungen ausgeführt werden

• Meßergebnis ist der arithmetische Mittelwert von mindestens drei Einzelmessungen die nicht mehr als 2 dB(A) voneinander abweichen ! ( 1. Messung+2.Messung+3.Messung / 3 )

• Kein Drehzahlmesser am Motorrad: muß der Prüfer einen Drehzahlmesser anbringen und am Zündkabel anschließen !

• Für Motorräder mit Baujahr vor dem 07.11.1980 gilt:
Auf den eingetragenen Wert werden 21dB(A) und 5 dB(A) Toleranz, also 26dB(A) aufaddiert.
Beispiel: eine 53er BMW mit eingetragenen 84db(A), bei der in der Nahfeldmessung vor Ort 105dB(A) gemessen wurden: 84dB(A) + 26dB(A) = 110dB(A) erlaubt - also legal.

Ergebnis
• Die Polizei verwendet normal eine Meßtoleranz von 5 dB(A) <-- das ist aber nicht garantiert ! Meßergebnis abzüglich 5 dB(A) darf den Wert im Fahrzeugschein nicht überschreiten.
• Von einem erhöhten Standgeräuschwert kann auf ebenfalls erhöhte Fahrgeräusche geschlossen werden.

Man sollte peinlichst auf die Durchführung achten und bei Abweichung sofort Protest einlegen und die Messung anzweifeln ggf. den Beamten nochmal auf die Kosten aufmerksam machen die bei einer fehlerhaften Messung entstehen können.
• Kosten für das Gutachten TÜV
• Kosten für Taxi nach Hause
• Kosten für Schleppen des Fahrzeuges zum Ort des Gutachtens
 
Motoplex
Oben Unten