Steuergerät selber auslesen?

...wie und dann mit keiner Ahnung ein neues Mapping schreiben, oder Fehler löschen?

Warum?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit dem K-Line hast nur Lesezugriff und keinen Verstellzugriff.
LG,
Walter
 
Nabend,

schließe mich Dali an, Finger weg von solchen Dingen...
aber dumm gefragt wieso willst du die ECU auslesen ???

Gruß:wink:
 
Hallo Sabrina,
denke nicht das die K-Line noch bei der Bella funkt. Hier wird denke ich das UDS Transportprotokoll auf CAN verwendet. Dafür brauchst du schon ganz andere Hardware. Würde mich daher genau informieren bevor ich da Geld ausgebe.

Gruß
 
Ich vermute mal es werden beide Kabel benötigt oder? Funktioniert das dann auch mit der beiliegenden Software, oder braucht man da noch ne andere?
 
Sooo,
Melde Vollzug ;).
Verbindung steht. Man braucht beide Adapter.
In der Bucht gibt es genug Alternativen. Halt den Fiat Adapter plus einen USB Adapter mit FTDI Chip kaufen. Die beiliegende CD mit dem FTDI Treiber funzt bei mir.

EDIT:
Angebot ist wieder online:
http://www.ebay.de/itm/Interface-US...87?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item259ba5b99b

Aber es gibt auch ein bundle, was 100%ig aussieht wie das, was ich gekauft habe:
http://www.ebay.de/itm/Fiat-3pin-OB...36?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3ce661d740

Freiwillige vor ;) .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So,
wir heute etwas langweilig.

Guzzidiag V45 klappt einwandfrei, Fehlerauslesen, Fehlerspeicher löschen und Gasgriff einlernen ist möglich.

Mit Windows klappt das einwandfrei, nur mit dem Mac will es nicht so ganz da gibt es Treiber Probleme mit dem USB Seriell Converter.

Gruß Markus
 
Könntest du mir ne idiotensichere Kurzanleitung geben? Ich hab damit noch nie gearbeitet. GuzziDiag ist installiert und Kabel hab ich von nem Bekannten geborgt. Weiter habe ich mich noch nicht mit besschäftigt.
 
Könntest du mir ne idiotensichere Kurzanleitung geben? Ich hab damit noch nie gearbeitet. GuzziDiag ist installiert und Kabel hab ich von nem Bekannten geborgt. Weiter habe ich mich noch nicht mit besschäftigt.

Das schwierigste ist das Kabel mit den richtigen Treibern ans laufen zu bekommen. Wenn du den Adapter an die Batterie anschließt und den USB in den Computer steckst, kontrollierst du im Gerätemanager des Rechners ob der Adapter ohne Fehlermeldungen sich angemeldet.

Sollte dieses der Fall sein, startest du den Guzzidiag und unter Einstellungen wählst du dann den Com Port aus den du im Gerätemanger angezeigt bekommst. ( ist meistens nur einer ) Dann wählst du unter ECU die California 1400 aus. ( ist die selbe wie in der RSV4 )

Dann gehst du auf Verbinden. Dann startet ein PoP UP in dem steht Zündung starten und OK drücken. Das machst du dann der Rest ist selbst erklärend. Im oberen Menü kannst du dann in den Fehlerspeicher etc. gehen.

Falls du ein gelbes Dreieck im Gerätemanager siehst ist der Stecker nicht einsatz bereit und bedarf eines Treibers. Meistens hilft Treiber über den Gerätemanger im Internet zu suchen und zu aktualisieren.

Gruß Markus

PS: https://www.youtube.com/watch?v=bbVMpE6WfWU
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Muss das Kabel beim verbinden von Laptop/ Stecker/Batterie schon am Diagnosestecker vom Moped stecken? Falls nein könnte ich die Verbindung Stecker/Laptop schon im Wohnzimmer prüfen bzw evtl Treiber aktualisieren in beim Moped hab ich nämlich kein Internet?
 
Muss das Kabel beim verbinden von Laptop/ Stecker/Batterie schon am Diagnosestecker vom Moped stecken? Falls nein könnte ich die Verbindung Stecker/Laptop schon im Wohnzimmer prüfen bzw evtl Treiber aktualisieren in beim Moped hab ich nämlich kein Internet?

Ich hab mir die Motorrad Batterie mit hochgenommen. Der Adapter ist erst aktiv wenn die Batteriespannung anliegt.
Gruß Markus
 
Motoplex
Zurück
Oben