So, hier meine kleine Schritt für Schritt Anleitung für eine V4R Tuono 2013 (ohne ARPC)
ihr braucht folgendes:
Coolride 12mm Heizpatronen
12er Bohrer
Habe beide Heizpatronen vorher kurz getestet, werden ordentlich heiss ;-)
1. Demontage original Lenkerenden und Gewindeschrauben
2. die beiden Schrauben mit 12er Bohrer aufbohren. Unbedingt darauf achten, dass die Bohrung gerade ist!
3. wenn die Lenkerendschrauben aufgebohrt sind und die Patronen satt reinpassen muss der Lenker ebenfalls auf 12mm aufgebohrt werden. Er hat vorher einen Durchmesser von 11mm. Also minimale Erweiterung. Die Länge müsst ihr euch selbst überlegen. Ich habe es ca. 2 cm länger als die Patronen sind gemacht damit die Patronen etwas weiter innen sitzen und nicht direkt mit dem Lenkerende aufhören. So sitzen sie auch ziemlich zentriert zu den Griffen.
4. Nun müssen noch die Kabel in den Lenker gezogen werden. Dafür die Schaltereinheit mit ihren beiden Schrauben sowie den Spiegel mit einer Schraube lösen.
Unter der Schaltereinheit sind bei mir 2 Löcher...perfekt für die Kabel von rechts und links. So muss ich nichts bohren. Nur das recht Loch (Richtung Gasgriff) benutzen, in das andere Rastet die Schaltereinheit ein
Habe beide Kabel super easy mit einem dünnen Draht durchziehen können. Nur das rechte Loch nutzen, das andere ist für die Schaltereinheit
5. nun müssen sie nur noch mit dem mitgelieferten Kleber verklebt werden und an das jeweilige System angeschlossen werden.
In dieser Position werden sie dann verklebt, bitte unbedingt darauf achten, dass der Abstand Patrone zum Lenkerende mindestes so hoch ist, wie die beiliegenden Dämmscheiben von Coolride. Danach kann man originale Lenkerendgewichte samt originaler Schraube weiterverwenden. Dadurch wird diese Aktion unsichtbar.
Kurzer Test ergab ziemlich schnell wohlig warme 35 Grad, beide Seiten sind ziemlich identisch warm
6. nach erfolgreichem Test und idealer Positionierung, müssen die Patronen mit dem mitgelieferten Kleber eingeklebt werden. Die gelben Dämmscheiben (dienen der Wärmeabschirmung nach innen, sonst habt ihr auch super warme Lenkerendgewichte

) einsetzen. Ich habe sie nicht verklebt, die passen so satt rein.
7. original Lenkerendgewichte sowie Lenkerendgewichtschrauben montieren, FERTIG

8. Funktionstest (Hinweise für Leute mit CLS Steuerung)
Die CLS Steuerung lässt nur maximal 80% der möglichen Leistung durch und reagiert auf Spannungsschwankungen. Soll heissen, erst wenn man wirklich fährt und die Lima mehr Spannung als im Standgas erzeugt, steuert die CLS die Patronen mit max. 80% an, was wohlig warme Hände bereitet. Weiterhin wird sie automatisch durch einen Temperatursensor ab 15 Grad eingeschaltet. Sprich, die Patronen werden niemals die 130 Grad ( wie anfangs getestet) erreichen und man muss sich keine Sorgen machen, dass sich irgendwelche Gummiteile "verdünnisieren" weil die Lenker so heiss werden.
Wie ihr seht, eigentlich kein Hexenwerk. Ist in weniger als 2 Stunden gemacht.
Falls was unklar ist oder Fragen auftreten, einfach melden