Italienische Konkurrenz

800 V4, trocken 160kg, das wär was. Leicht, wendig und vernünftige Leistung ist immer noch das Beste.

das gab es alles schon mal..nur keiner wollte es wirklich haben...Stammtisch rules

05-675r.jpg

128 Pferdchen, Öhnlins-Gedöns, abgespeckt um die 175kg trocken...und dann für 11Tsd abverkauft...
 
schon klar..bezog sich auch teilweise auf Antworten vorher....leicht, um die 130-140 Pferdchen usw...

Wenn man für ein paar Euro eine 1000er statt 750er oder 800er bekommt, kauft der Kunde das Maximum...
Die 750er Gixxer war in meinen Augen ein Traum von Hobby-Rennmotorrad...einwenig ECU und die Leitung war da, haltbar, nicht zuviel Leistung und odentliches Fahrwerk......am Schluss war es fast so..buy one...take two....

Image ist halt viel, nur die schnellen Buben wissen am Treff...oh mit der 3/4 kann er mir auch ganz schön einheizen...

Zur neuen V4...sehr hübsch, bestimmt auch sehr gut..aber bei Preisen ab 23Tsd up denke ich, daß Ducati hier den Bogen überspannt...klar ein-zwei Zahnärzte werden zuschlagen...aber die Masse...??
 
Zur neuen V4...sehr hübsch, bestimmt auch sehr gut..aber bei Preisen ab 23Tsd up denke ich, daß Ducati hier den Bogen überspannt...klar ein-zwei Zahnärzte werden zuschlagen...aber die Masse...??

Ducati war bei der alten Pani auch schon teuer und sind wir mal ehrlich wenn man sich als Auto einen BMW, Mercedes oder Audi in die Garage stellt ist so eine Ducati gleich nicht mehr so teuer im Vergleich. Ist doch immer eine Frage wie man das sieht, könnte jetzt sagen das ich mir ein Auto kauf um die 5000 Euro und dafür eine Ducati dazu für 23000 Euro, kommt halt drauf an was einem wichtiger ist.
Meiner Meinung nach gibt es aber auch so genug Besserverdienende die sich das leisten können.
 
Meiner Meinung nach gibt es aber auch so genug Besserverdienende die sich das leisten können.

Das ist nicht der Punkt.
Wenn ich mir einen Fiat Punto kaufe, dann ist das eine Sache. Wenn ich einen Audi RS kaufe, eine andere. Da ist auch was anderes drin. Ich mag es jedem gönnen, der sich beispielsweise einen Wiesmann Roadster kauft. Geiler Gitterrohrrahmen, die Autos werden von Hand zusammengebaut. Da weisst du, weshalb du die Kohle hinlegst. du kriegst auch Wertarbeit dafür.

Bei Ducati verste ich das (schon lange nicht) nicht. Warum kostet eine Speciale 12 Tausend flocken mehr? Was unterscheidet sie von der normalen S? Nur die Akra und die Verkleidung. Das ist keine Kunst, kann keder selber dran Schrauben. Weshalb kostet eine Auspuffanlage für eine Ducati mehr als das doppelte als für die Aprilia? Ist sie komplizierter? Technisch aufwendiger? Mehr Material?
Ok, Panigale hat zwei Auspufftöpfe, dafür weniger Krümmer. Rechtfertigt das den mehr als doppelt so hohen Preis?

Schon bei der alten R hab ich das nicht verstanden. Einziger Unterschied: Titanpleuel, sonst nix? Dafür den mehrpreis für die R bezahlen? Die Titanpleuel kosten doch nicht mal 20% des Aufpreises.

Du hast schon recht, dass es sich gewisse Leute leisten können. Ein Forumskollege hat vorher geschrieben: Früher gings um die Ingenieuere, dann kamen die Verkaufsleute. Heute sind die Marketingfuzzis die ersten & sagen dann den Ingenieuren, was sie bauen sollen.
Mich interessiert die Technik, die Materialien, die mechanische Kunst. Wenn ich 40 Flocken liegen lassen muss, dann lieber für eine von der Rennabteilung aufgebauten Maschine als für einen Marketinghype. Geil finde ich einen V4 mit Desmodromik. Kein Theater mit den Ventilfedern. Aber wenn ich wählen kann, zahle ich gerne fürs Produkt, und nicht fürs Marketing und für die Shopgestaltung der Ducatihändler.
 
Ja Alain da hast scho recht das es nicht gerechtfertigt ist die Preispolitik bei Ducati, aber warum kann Ducati sich das erlauben, weil sie einfach wissen wie sie ihr Produkt vermarkten, ob eine Ducati besser ist wie eine Aprilia glaub ich nicht, aber Aprilia ist zu blöd die Mopeds den Kunden schmackhaft zu machen. Ist aber gut für uns weil der Neupreis einer Aprilia dann noch im "normalen" Rahmen bleibt.
 
Aus meiner Sicht ist besonders die Modellpolitik von Ducati problematisch. Die bringen (fast) jedes Jahr ein überarbeitetes Modell raus und das Vorgängermodell verliert dadurch stark an Wert.
 
Meine Meinung dazu ist die,

es liegt nicht unbedingt an der Werbung bzw. Marketing.......Ducati ist ein Name den einfach jeder kennt wie Ferrari.

Wenn mich Leute fragen was ich denn für Motorrad habe sage ich ein Italienisches da kommt wie aus der Pistole geschossen
ne Ducati gell(n)(n)(n)

Es kauft jeder was er will und gut isses..............die Ducati Leute bringen ihr Moped garantiert an den Mann........ihr werdet sehn.

Zahlmeit
 
Wenn man sich die Daten der speciale ansieht ... dann weiss man schon wo die zu platzieren ist ... 40k ... mal so als Schätzung ... biste auch bei Bmw und Aprilia los um deutlich 200+ps und 170kg zu bekommen

Diverse rsv4 (tuner gp ; umbauten .- tiger ... dslr .. henning ... viva ...) .. da gehts fix und foxi auch nicht unter 30k ab ...


Also ne standard rf kostet auch liste 23...k € ... die nächste hp4 ... wird auch nich billisch ..m
Soweit ist die paniv4 da nicht weg ...

Und nochmal 200 + 1x ps kosten eben ...

Ob mans braucht wurde hinreichend diskutiert ... ne rsv4rr und reifen und trainings für gesamt 40000eu machen sicher schneller ... aber gut ... onenightstand mit halle berry oder viele viele Nächte mit der eigenen Frau ... was macht mehr Spass ... :-)

Gibts schon AP news von der eicma? ????
 
... onenightstand mit halle berry oder viele viele Nächte mit der eigenen Frau ... was macht mehr Spass ... :)

die Antwort darauf ist abhängig davon, wer die Frage stellt! ;)

Bin auch lange Ducati (999S, 1098S, 1198S) gefahren und muss sagen, die Marke versprüht einiges an Spirit, aber bei mir hat irgendwann auch die Vernunft gesiegt. Denn andere Mütter haben auch schöne Töchter...
 
Die Preispolitik bei Lambo oder Ferrari ist auch nicht korrekt ;) Trotzdem wird es gekauft, denn das Zeug ist einfach geil :D

Und ganz ehrlich: Für den offiziellen Preis (ca. 22.000€) hätte ich mir keine Aprilia RF gekauft, sondern wäre bei Ducati geblieben und hätte mir den Nachfolger meiner 1199 S geholt..

Aber für 16500 bekommt man bei Ducati halt nichts neues aktuelles. Schon gar nicht so ein geiles Moped wie die RSV4 RF Ende letztes Jahr..

Dennoch bin ich einfach zu sehr Ducatista um mich abhalten zu können wieder eine zu kaufen, erst recht jetzt mit dem genialen V4 Ableger aus der MotoGP ;)
Und da ich auch schon immer mal eine "R" haben wollte, werde ich auf die jetzt auch erstmal warten. Obs dann eine wird, mal sehen.. Würde auch ne 1100er Speciale fahren :p ..
Mir spielt es auch keine Rolle wie viel Hubraum, denn selbst in den Hobby Cups durften 1299er in der offenen Klasse starten.. Wird bei der 1100er V4 nicht anders sein. In ner Lizensklasse starte ich sowieso nicht.. Somit gilt das "warum 1100 ccm" Argument für mich nicht. Mehr Hubraum ist nie verkehrt :P

Auch wenn ich großer Aprilia Fan bin (meine erstes "großes" Straßenmoped war eine RS250 mit Arrow usw....), aber das Ducati Herz ist einfach größer :D bin damit aufgewachsen und mein alter Herr hat die Garage nach wie vor voll mit dem Zeug aus Bologna. Der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preispolitik von Ducati ist schon stimmig. Natürlich kostet der Auspuff im Einkauf nicht doppelt soviel.

Aber der hohe Preis ist Teil des Markenimages. Wer sich eine Ducati kauft zeigt eine gewisse finanzielle Potenz die man beim Kauf anderer Marken wie bspw. Aprillia nicht austrahlen kann.

Natürlich sind die Overheadkosten bei Ducati auch höher aber das macht es natürlich nicht SO viel aus.

Ein Freund von mir war mal Controller bei Porsche. Er bekam den Auftrag einen Porsche Sportster zu kalkulieren. War ein Sondermodell mit stark reduzierter Ausstattung um Gewicht zu sparen. Also Klima raus, Radio raus solche Sachen eben.

Er ist hergegangen und hat ausgerechnet wieviel Porsche durch den Wegfall der ganzen Teile spart. Dann hat er diese Summe genommen und auf den Preis des voll ausgestatteten Porsches DRAUF geschlagen.

Also weniger Ausstattung für mehr Geld.

Preisgestaltung bei Produkten mit Imagefaktor!
 
Genau warten wir mal ab, denn vielleicht startet die Ducati ja bei den ersten Fahrpräsentationen auch mit einem Motorproblem durch, wie die erste RSV4, dann regulieren sich die Preise vielleicht bei Ducati auch wieder.
 
Man muss ja z.B. auch die Akra nicht bei Ducati kaufen. Im Zubehör gibts die Panigale Akra auch über 1/3 günstiger als bei Ducati. Bei Ducati ist halt ein Mapping dabei im Zubehör nicht.
 
Genau warten wir mal ab, denn vielleicht startet die Ducati ja bei den ersten Fahrpräsentationen auch mit einem Motorproblem durch, wie die erste RSV4, dann regulieren sich die Preise vielleicht bei Ducati auch wieder.
Wann hast Du schon mal erlebt dass ein Produkt fehlerhaft ist und daraufhin der Neupreis gesenkt wird? :LOL::LOL::LOL:
 
Nun ja, bin ja kein Spezialist! Vielleicht ist es wunschdenken von mir. Ggf. dachte ich auch, dass es bei Aprilia mit den Motorexplosionen bei der Präsentation zusammenhing und sich die Dinger danach halt nicht ganz so gut verkauft haben.
Egal, ich finde die ganz gut, mir allerdings zu teuer und ausserdem reicht mir mein altes Eisen (2014er) auch.
 
Motoplex
Zurück
Oben