Meiner Meinung nach gibt es aber auch so genug Besserverdienende die sich das leisten können.
Das ist nicht der Punkt.
Wenn ich mir einen Fiat Punto kaufe, dann ist das eine Sache. Wenn ich einen Audi RS kaufe, eine andere. Da ist auch was anderes drin. Ich mag es jedem gönnen, der sich beispielsweise einen Wiesmann Roadster kauft. Geiler Gitterrohrrahmen, die Autos werden von Hand zusammengebaut. Da weisst du, weshalb du die Kohle hinlegst. du kriegst auch Wertarbeit dafür.
Bei Ducati verste ich das (schon lange nicht) nicht. Warum kostet eine Speciale 12 Tausend flocken mehr? Was unterscheidet sie von der normalen S? Nur die Akra und die Verkleidung. Das ist keine Kunst, kann keder selber dran Schrauben. Weshalb kostet eine Auspuffanlage für eine Ducati mehr als das doppelte als für die Aprilia? Ist sie komplizierter? Technisch aufwendiger? Mehr Material?
Ok, Panigale hat zwei Auspufftöpfe, dafür weniger Krümmer. Rechtfertigt das den mehr als doppelt so hohen Preis?
Schon bei der alten R hab ich das nicht verstanden. Einziger Unterschied: Titanpleuel, sonst nix? Dafür den mehrpreis für die R bezahlen? Die Titanpleuel kosten doch nicht mal 20% des Aufpreises.
Du hast schon recht, dass es sich gewisse Leute leisten können. Ein Forumskollege hat vorher geschrieben: Früher gings um die Ingenieuere, dann kamen die Verkaufsleute. Heute sind die Marketingfuzzis die ersten & sagen dann den Ingenieuren, was sie bauen sollen.
Mich interessiert die Technik, die Materialien, die mechanische Kunst. Wenn ich 40 Flocken liegen lassen muss, dann lieber für eine von der Rennabteilung aufgebauten Maschine als für einen Marketinghype. Geil finde ich einen V4 mit Desmodromik. Kein Theater mit den Ventilfedern. Aber wenn ich wählen kann, zahle ich gerne fürs Produkt, und nicht fürs Marketing und für die Shopgestaltung der Ducatihändler.