Continental Road Attack 3

Im Fahrzeugschein wird immer nur die kleinstmögliche Größe eingetragen, alles andere steht im CoC.
 
Werde trotzdem darum bitten, die 200er unten einzutragen - da wo bei meinem PKW auch die Sonderfelgen drinnen stehen, oder bei meinem Möp der LKD, der Lenker und die Fußrastenanlage.
Wie gesagt, fragen kostet nichts und es spricht ja an sich auch nichts dagegen, steht ja sogar im CoC.

Greetz!
 
Also ich habe beim Zulassen mal gesagt, welche Reifen ich aus dem CoC Dokument im Schein stehen haben möchte und es hat geklappt. War damals meine Tuono RP und da hätte man mir ohne was zu sagen den 180er eingetragen, aber auf Wunsch dann halt den 190er.
 
Also ich war jetzt mal bei 12 Grad und etwas Sonne mit der Tuono auf CRA 3 in 190er Größe unterwegs, und ich war begeistert was da geht.
Auch an der Grenze zur verbotenen Stadt gab es wegen der fehlenden Freigabe keine Probleme. Der TÜV Prüfer hatte selbst auf Nachfrage keine Probleme mit dem Reifensatz.... Ihm reicht die passende Größe und Geschwindigkeitsindex sowie die Traglast. Alles andere wäre ihm egal und auch nur mit großem Aufwand überprüfbar.:D
 
Also ich habe beim Zulassen mal gesagt, welche Reifen ich aus dem CoC Dokument im Schein stehen haben möchte und es hat geklappt. War damals meine Tuono RP und da hätte man mir ohne was zu sagen den 180er eingetragen, aber auf Wunsch dann halt den 190er.
Bei meiner V2 hat es nicht geklappt.
Jetzt habe ich 120/65-17 im Schein stehen, weil das die kleinste Größe für vorne ist.
Aber immer mit 70ern gefahren :D
 
Mich würde interessieren welchen Luftdruck ihr mit denn CRA3 in 190/55 auf der Landstraße fahrt?
 

Das Video ist für mich schlüssig. Nun stellt sich für mich nur die Frage warum im Handbuch Solo vorn 2.3 und hinten 2,5 steht ? Wenn eigendlich nicht unter 2,4 und 2,7 gefahren werden sollte ?
Ok ist Solo und nicht unter voller Last. Aber soll ich den Druck auch beim 190iger fahren? Ich fahre sowieso nur Solo.
 

Anhänge

  • E0604D6D-8F83-4D4D-AAA3-5961EE9042A5.jpeg
    E0604D6D-8F83-4D4D-AAA3-5961EE9042A5.jpeg
    649,4 KB · Aufrufe: 56
Ganz einfach...
OE ist meistens bei den aktuellen Aprilias 1000/1100 der Pirelli Supercorsa SP.

Der kann, als Rennreifen mit 2,3 vorne funktionieren...ist auch im Video ausführlich erklärt = siehe Brutale.
ALLE anderen Reifenhersteller brauchen vorne mindestens 2,4 -2,5 bar und ordendlich einzulenken und hinten 2,6-2,7 solo und sauber abzulaufen.....der Luftdruck gilt..siehe Handbuch!! für die ausdrücklich empfohlenen Orginal-Reifen.

In den Freigaben der anderen Hersteller stehen höhere Drücke, nur ME/PIR hat diese tifen Luftdrücke übernommen, die Technik in München empfiehlt aber jedem Nutzer von Rosso3, RC2, M7 zu Luftdruck mindestens 2,5-2,7

Grüsse
Bodo
 
@Bodo2009 danke für deine Geduld :)
also bin ich mit dem Conti bei 2,4 / 2,7 und versuche das mal zu testen.
Habe die Reifen schon liegen und mir ist aufgefallen das die Karkasse echt hart ist ... den Reifen kann man nicht einfach so mit dem Daumen eindrücken wie andere Reifen. Der hat von sich aus schon sehr viel Stabilität.

Viele Grüße
Lutz
 
guckst du
df45e28d2368b03be907da8a08213ba7.jpg
Bei mir, 14er Tuono sind auch 275 eingetragen.
Und 99dB
 
Vom Fahrverhalten her ist der CRA 3 relativ unempfindlich was den Druck angeht, aber nach meiner Erfahrung auf der Fireblade kostet weniger Luft gnadenlos Profil und damit Laufleistung,und bringt null an Grip. 2,5 /2,9 bringen im Gegensatz zu 2,3/2,6 1-2 TKM nach meiner Schätzung.Ist aber mit Sicherheit sehr von der Fahrweise abhängig. Der VR leidet meiner Meinung nach an den Seiten sehr unter zuwenig Luft,ohne das der schwammig oder instabil wirkte.

..ich liebe Reifenfreds:ROFLMAO:
 
Vom Fahrverhalten her ist der CRA 3 relativ unempfindlich was den Druck angeht, aber nach meiner Erfahrung auf der Fireblade kostet weniger Luft gnadenlos Profil und damit Laufleistung,und bringt null an Grip. 2,5 /2,9 bringen im Gegensatz zu 2,3/2,6 1-2 TKM nach meiner Schätzung.Ist aber mit Sicherheit sehr von der Fahrweise abhängig. Der VR leidet meiner Meinung nach an den Seiten sehr unter zuwenig Luft,ohne das der schwammig oder instabil wirkte.

..ich liebe Reifenfreds:ROFLMAO:
Klasse Auskunft. Ja liegt wohl daran das er von der Karakase her sehr steif ist und wenig Eigendämpfung besitzt. Gut dann werde ich darauf achten und mal den Standard 2,5/2,9 verwenden.
 
Bin heute das erste mal mit meinen Conti gefahren, in der ersten Kurve schon super Grip, nur kalibrieren hat nicht funktioniert
 
Motoplex
Zurück
Oben