Was ja auch egal ist, da wir beide vermutlich der gleichen Ansicht sind, dass diese keine zweite Chance bekommen wird.
In zwei Jahren wird die Ampel "abgestraft" werden und die Gewinner werden die Union und die AfD sein.
Keiner von beiden wird stark genug sein, um alleine zu regieren. Also wird die Union eine Koalition mit ein oder eher zwei der Partner der bisherigen Ampel eingehen müssen, um eine Regierung zu bilden.
Aber auch die können Realitäten nicht ausblenden und es wird dem "deutschen Volk" dann nicht schlagartig besser gehen. Die Quittung wird es dann in sechs Jahren geben und "Du weißt schon wer" wird die Stärke der Union haben und dann geht kein Weg mehr an denen vorbei. Weimar, ick hör dir trapsen.
Keine Ahnung. Aber das wäre natürlich fatal.
Erstmal ist festzuhalten dass die Ampel den Menschen nicht zuhört und man der CDU als größter Oppositionspartei auch keine wirkliche Änderung zutraut. Traurig aber wahr.
Ne Wagenknecht Partei könnte den Blauen 1-2% stehlen.
Wenn die Energiepreise in D auf das Niveau der Nachbarstaaten rutschen sind es auch wieder 1-2% weniger. => denn das ist existentiell für die Wirtschaft.
Wenn der Mindestlohn und die Renten in Relation mehr erhöht werden als das Bürgergeld sind es weitere 1-2% weniger.
Wenn die Migration wieder unter Kontrolle gebracht wird und die Leistungen deftig gekürzt werden und es eine Arbeitspflicht gibt, sind es auch wieder 1-2% weniger.
Wenn bei Heizung und kommender Zwangssanierung mehr Hirn und weniger Ideologie regiert, sind es wieder 1-2% weniger => denn das wird existentiell für viele Menschen.
Wenn in D bestehende Probleme wieder benannt werden dürfen, ohne direkt Shitstorm Alarm aus rechter oder linker Seite zu provozieren sind es auch wieder 1-2% weniger.
Wenn in D die innere Sicherheit wieder Vorrang hat und ernst genommen wird sind es auch wieder 1-2% weniger
Wenn in D eine effiziente Klimapolitik mit Augenmaß betrieben wird sind es auch wieder 1-2% weniger.
Wenn wieder Programme für erschwinglichen Wohnraum aufgesetzt werden sind es auch wieder 1-2% weniger
Wenn wieder eine Koalition der Mitte regiert, statt einer von links sind es auch wieder 1-2% weniger.
Unter 8-10 Prozent werden sie aber wohl nicht rutschen, denn das ist wohl der Fascho-Anteil in Deutschland.
Es bleibt nur die Frage wie viel Schüsse vor den Bug es sein müssen, damit die jetzige oder die zukünftige Regierung wieder ihr Volk mit guten Kompromissen repräsentiert.
So interpretiere ich die Ergebnisse und die Stimmung.
BTW: der Rechtsruck in der Weimarer Republik (Kurzfassung) kam durch das kollektive Gefühl von 1. den Siegermächten des ersten Weltkriegs über den Tisch gezogen worden zu sein + 2. Wirtschaftskrise + 3. eine hohe Unzufriedenheit mit ignoranter und sehr zerstrittener Politik. Punkt zwei ist auf dem Weg und Punkt drei haben wir schon.