twister13
Ehrenmitglied
Da gebe ich Dir natürlich völlig Recht.Aber ich hoffe, du stimmst mir zu, dass eine solche Verhaltensweise allen Parteien mehr oder weniger zu eigen ist.
Die klammern sich alle an ihren Stuhl und vertagen auch mal notwendige, aber unpopuläre Entscheidungen, um kurzfristig kein Ansehen zu verlieren.
Daneben wird auch destruktiv gepöbelt, allein mit dem Ziel den politischen Gegner zu diskreditieren. Wenn ich über keine falsche Auffassungsgabe verfüge, würde ich sagen, dass da der Oppositionsführer auf Bundesebene ganz vorne dabei ist.
Mir persönlich wäre es lieber, sie würden sich gemäß dem Wahlergebnis alle an den Tisch setzen, Probleme sichten, vernünftige Lösungen verhandeln und den Job tun, wofür sie bezahlt werden. Weil zahlen tun wir alle.
Aber das geht ja leider nicht, weil sonst würde die stärkste Partei alle Erfolge für sich proklamieren und jene, die einfach nur ihren Job getan haben, würden ihre Leistung gar nicht darstellen können und damit beim nächsten Mal nicht gewählt werden. Wobei ich das Gefühl habe, so was gab es schon mal.
Wobei ich Deine schlechte Meinung über Herrn Merz nur teilweise zustimme. Bloss weil man sagt was ist, ist das noch kein pöbeln. Sei‘s drum.
Dein Vorschlag erinnert doch sehr an die Schweiz mit ihrer Zauberformel und der Abwesenheit von Opposition im eigentlichen Sinne.
Hat auch seine Schwächen und Probleme aber läuft im wesentlichen.