Vielleicht heute Abend. Vermutlich interessiert es aber eh kaum jemanden
Ich denke, da mußt du nur mal mir deinen Eltern reden. Wenn man das Haus auf Wärmepumpe umstellen muß, dürften auch enorme Kosten anfallen.
Ich hab das Thema gerade aktuell.
Hab mir im letzten Herbst noch schnell eine neue Gastherme einbauen lassen, bevor der Einbau verboten wird.
Der Heizungsbauer hat nahezu die komplette Straße mit neuen Gasheizungen versorgt.
Die Ankündigungen vom Habeck haben also eher das Gegenteil bewirkt.
Bei Vertragsabschluss, war allerdings noch nicht bekannt, das die Deppen vor haben, in einigen Jahren Gasheizungen komplett zu verbieten.
Unsere DHH ist jetzt 34 Jahre alt und zum Heizen wird eine Vorlauftemperatur von über 50° benötigt.
Um mit einer Wärmepumpe zu heizen, müßten die schönen Holzsprossenfenster ausgewechselt werden, die Gebäudedämmung verbessert werden und die Heizkörper gegen Fußbodenheizung bzw. Flächenheizungen ausgesechselt werden. Eine Luftwärmepumpe (alles andere wäre ja noch teurer) ist im Allgäu kompletter Unsinn. Bei Nachttemperaturen von -15° und weniger wird so eine Luftwärmepumpe zu einer extrem teuren reinen Stromheizung.
Letztendlich hätte eine Umrüstung auf Wärmepumpe für mich unbezahlbare Kosten bedeutet, die ein Verkauf des Hauses nötig gemacht hätten.
Für eine hohe Kreditaufnahme ist meine Restlaufzeit zu gering.
Mit Kohle und Gas Stromerzeugen, aber dem kleinen Man vorschreiben, wie er zu heizen hat.