Continental Road Attack 3

ich hatte den Road Attack 2 Evo mal...5000 km dann war der auch platt.
vorn allerdings Sport Attack 2
 
Ich habe 3000 km auf dem RoadAttack3!
Bisschen wird hinten noch gehen! Ich kann später ein Foto einstellen.
Vorne ist er noch ziemlich gut!
 
Also habe den Road Attack 3 drauf auf meiner Tuono. Fahre im mom ohne Tc und Abs , da der Sensor kaputt ist.Und ich hatte kein Rutscher oder sonst das Gefühl das der Reifen überfordert ist, bei 20 Grad außen Temperatur. Viel Stabilität und wenig aufstell Moment . Meiner Meinung nach ein Top Reifen und zu empfehlen
 
IMG_6432.JPG IMG_6433.JPG


3000km drauf!
Immer Hausstrecke, keine Touren, nie gebummelt, immer angedrückt!
Zuletzt bei 15 Grad Lufttemperatur locker auf Kante gefahren, Knee down!
Der macht alles mit!
 
Hab mir den RA 3 aufziehen lassen und hab heute bei 5 Grad und leichtem Nebel mal die Reifen getestet. Hatte vorher immer S20 oder S21 drauf. Bin begeistert von dem Grip ab dem ersten Meter. Mal sehen wie der so geht auf dem Padborgring im Mai.
 
Hallo bin neu hier, hab seid Oktober eine neue tuono, Modell 2016 mit originalen pirellis, sind im Herbst und jetzt bei den warmen Tagen im Januar nicht die optimalen Reifen, nach euren Erfahrungen werd ich mir demnächst entweder den Conti RA3 oder den michelin road 5 aufziehen, danke für die Infos
 
Interessant wäre es bei 35 .... Wie lange er braucht bis er schmiert. ... Oder dann doch besser der sportlichere Bruder
 
Ja, da bin ich auch gespannt
Bin am 1. Mai in Dänemark auf dem Padborgring. Mal sehen wie die Pellen sich da machen. Die S20 und S21 die ich vorher hatte waren da sehr gut für die etwas flottere Kurvenkratzerei. Aber meist fahren wir ja Landstraße und dafür ist der Conti gut
 
Heute morgen bei 5Grad und teils feuchter Straße war der Gripp noch verbesserungswürdig mit den RA3 - selbst aus dem Ort raus im dritten. Aber wunder können die halt auch nicht bewirken ;)
 
Hatte den Reifen letztes Jahr 10 Tage in Korsika oben im Juni/Juli. Temperaturen 30 Grad + und ich kann nichts negatives
berichten. Dieser Reifen ist ob kalt oder warm oder heiß top.

Man könnte sagen die Eierlegende Wollmilchsau :-)) unter den Reifen.
Fahr schon sehr sportlich auf der Straße, mein Kumpel mit seiner BMW S1000RR hat den Michelin RS oben der sieht nach der Hausstrecke schlimmer aus wie der Conti.

Gruß Andy
 
Ja habe auch viel gutes über den RA3 gehört. Bis auf das die Optik nicht gerade ein WOW verdient ist er ein total guter Reifen.
Aber hier geht es ja um einen Reifen der auch bei 10 oder 15 Grad Lufttemperatur Spass machen soll und auf dem Grip soll ja verlass sein wie man hört
 
ich hab den CSA3 auf der RSV4RF getestet und war völlig enttäuscht,
a. Verschleiß ....... exorbitant
b. Stabilität Mangelhaft - äußerst sich wie folgt, geht man am Scheitelpunkt einer Kurve ans Gas, fühlt es sich an als würde das Heck ein paar cm nach aussen wandern, man kann man sich dran gewöhnen, schafft aber nicht gerade vertrauen und verhagelt einen IMMER die Linie
c. lenkt nicht ansatzweise so präzise ein wie der serienmäßige verbaute Supercorsa SC

nach 500km hab ich aus Ärger einen Conti RaceAttackComp.Endu. aufgezogen, die RF fährt damit wieder ultra stabil, lenkt annähernd so präzise ein wie der Pirelli .... hält aber deutlich länger. Der SuperCorsaSC ist "noch" der Favorit in Sache "Fahrstabilität & Präzison" dicht gefolgt vom RaceAttack. Der Pirelli hat aber mit Abstand die rote Laterne in Sache Laufleistung ... 1200km am Vorderrad (wobei es ab 900km keinen Spaß mehr machte) und 1700km am Hinterrad ... gehen GAR NICHT, ist aber kein Wunder bei der Mini'profiltiefe.

Akuell fahr ich den Bridgestone RS10 ..... nächster ist der RS11, und den Geheimtip aus der Trelleborg Gruppe :sneaky: probier ich auch ;)

Kunden empfehle ich von Conti eher den CSA2 .. .auf keinen Fall den CSA3, Kumpel hat den CSA3 auch auf der SD1290 und berichtet das gleiche, allerdings fährt der nicht ganz so wild (Kürbis halt ;)) und kommt wohl auf eine halbwegs akzeptable Laufleistung.
 
ich hab den CSA3 auf der RSV4RF getestet und war völlig enttäuscht,
a. Verschleiß ....... exorbitant
b. Stabilität Mangelhaft - äußerst sich wie folgt, geht man am Scheitelpunkt einer Kurve ans Gas, fühlt es sich an als würde das Heck ein paar cm nach aussen wandern, man kann man sich dran gewöhnen, schafft aber nicht gerade vertrauen und verhagelt einen IMMER die Linie
c. lenkt nicht ansatzweise so präzise ein wie der serienmäßige verbaute Supercorsa SC

nach 500km hab ich aus Ärger einen Conti RaceAttackComp.Endu. aufgezogen, die RF fährt damit wieder ultra stabil, lenkt annähernd so präzise ein wie der Pirelli .... hält aber deutlich länger. Der SuperCorsaSC ist "noch" der Favorit in Sache "Fahrstabilität & Präzison" dicht gefolgt vom RaceAttack. Der Pirelli hat aber mit Abstand die rote Laterne in Sache Laufleistung ... 1200km am Vorderrad (wobei es ab 900km keinen Spaß mehr machte) und 1700km am Hinterrad ... gehen GAR NICHT, ist aber kein Wunder bei der Mini'profiltiefe.

Akuell fahr ich den Bridgestone RS10 ..... nächster ist der RS11, und den Geheimtip aus der Trelleborg Gruppe :sneaky: probier ich auch ;)

Kunden empfehle ich von Conti eher den CSA2 .. .auf keinen Fall den CSA3, Kumpel hat den CSA3 auch auf der SD1290 und berichtet das gleiche, allerdings fährt der nicht ganz so wild (Kürbis halt ;)) und kommt wohl auf eine halbwegs akzeptable Laufleistung.
hä hier gehts doch um der road attack nicht den sport attack
 
Eben. Der RA 3 ist angesagt. Das es „nur“ ein Tourensport Reifen und kein Hypersport Reifen ist war ja allen klar. Aber eben das gilt es ja rauszufahren. Und zwar jeder so wie er es für sich entscheidet und für richtig hält. Das der RA nicht so lange auf der Renne halt bzw gut funktioniert je nach Beanspruchung ...logo
Jeder wie er es mag
 
Motoplex
Zurück
Oben