Continental Road Attack 3

In Phasen wo ich täglich das Motorrad bewege (ca. 45km Arbeitsweg am Tag), wäre mir das zu stressig. Bei mir spielen da also schon auch die zwischenzeitlich gefahrenen Kilometer mit rein.

Aber klar, wenn ich nur am Wochenende fahre und eh Zeit habe, dann kann ich das natürlich auch anders machen.

Greetz!
 
ok dann wird der 190iger eingetragen sein und der 200er steht im CoC.
Also heute die Tuono auf mich zugelassen. Eintragung des 200er hat problemlos funktioniert.

Ich habe einfach gesagt, dass es bei Kontrollen immer wieder Diskussionen gibt und ob sie mir den 200er ausm CoC deshalb bitte eintragen könnte.
Sie: "Okay ich schreibs einfach dazu!"... keine Diskussion, nüschts.

Der 200er steht jetzt jedenfalls bei 22 (Bemerkungen und Ausnahmen) drinnen: ZIFF.15:200/55ZR17(78W)*

Greetz!:)
 
Beim Pässe ballern geht das schon. Kommt aber vielleicht auch auf den Reifen an.
Als ich damals den Angel ST neu hatte, also das erste Mal auf der Street, bin ich damit (im Hochsommer/Mitte August) zu einem Freund nach Österreich gefahren.
Wir haben dann von dort aus eine 700km Tagestour mit 15 Passüberfahrten gestartet (Hochtannberg - Hahnennjoch - Timmelsjoch - Jaufen - Penserjoch - Ritten - Mendel - Tonale - Gavia - Umbrail - Reschen - Pillerhöhe - Arlberg - Flexen - Hochtannberg).

Dort ist mir dann im ersten Kurvengewirr aufgefallen, dass sich meine Street mit diesen Reifen zunächst extrem träge fuhr - hat sich angefühlt wie ein extrem langer Radstand, fast schon Chopper like.
Dachte zunächst das liegt daran, weil es eben Sport Tourer sind, aber sobald die Pellen dann eine Zeit lang Feuer bekommen haben (Passüberfahrten), ging es plötzlich doch wieder und das zackige Händling, dass ich auch vom vorherigen RossoII gewohnt war, war wieder da (zumindest so lange wie sie gefordert wurden).

Als ich dann auf der Heimreise nach Deutschland mal den Luftdruck überprüft habe, waren vorne nur 2,1 und hinten sogar nur 1,9 bar drinnen.
Seit dem überprüfe ich regelmäßig den Luftdruck, insbesondere wenn ich gerade zum Reifenwechseln bei einem "Fachbetrieb" war...

Zum Glück ist nichts passiert, wir waren mit einem Schnitt von 63km/h unterwegs...


...mal noch ein bisschen " off Topic " aus dem Grund habe ich bei meinen " beiden modernen " Mopeds das Tire Watch System eingebaut...zeigt neben dem aktuellen Luftdruck, nach dem Umschalten auch die Temperatur im Reifen inneren an.
Höchste Temperatur auf der Landstraße hinten an einem + 30 Grad Tag auf der Strecke von Gargano - Valvestino + 56 Grad, vorne 48 Grad

Gruß Walle
 
Gutgläubig wie man ist, bin ich damals noch davon ausgegangen, dass die Jungs beim Fachbetrieb wissen was sie da tun... mehr wollte ich mit dem Satz garnicht sagen.:)
Gutgläubigkeit hab ich mir einfach abgewöhnt.
Die sitzen alle nicht auf der Kiste. Auch wenn es manchmal komische Blicke gibt, aber ich bin immer dabei wenn Ventile eingeschraubt werden und Luft eingefüllt wird. Und ich schaue aufs Manometer.

Das Gefühl ist einfacher besser und wenn man es selber gecheckt hat kann man einen Haken dahinter machen und es vergessen.
 
Habe seit letzter Woche den Conti aufgezogen und bin heute die zweite Runde damit gefahren. Finde das schon heftig, wie der aussieht. Fährt sich aber soweit gut, kaum Rutscher oder sonst was.2018-04-21 15.05.50.jpg
 
Ok ja das ist krass. Welchen Luftdruck fährst du ? Ab nächster Woche ist der bei mir auch drauf. Gruß und gute Nacht @ALL
 
Das ist normal beim Conti :sneaky:
 
Ok. Hat schon jemand der vorher 2,4 / 2,7 hatte den Luftdruck den Conti empfohlen hat probiert ? Also 2,5/2,9 ?

Dein Forderreifen sieht besser aus oder ?
 
Weil ich mich heute dran erinnert hab bezüglich möglicher Reifendruck Erhöhung im aktuellen Fall montiert :
Rosso 3 kalt gemessen V 2,3 / H 2,6 und von der Arbeit heim eher gemütlich paar Kurven mitgenommen daheim 2,5 / 2,9bar gemessen.
Das nächste Mal mess ich für euch auch die Temperatur.
 
Ich bin jetzt 700km mit dem CRA 3 gefahren. Ok. Ich muss die Bella noch einfahren. Aber davon abgesehen fahre ich Sie mit 2,5/2,9 und ich bin nun von Hamburg nach Lauenburg dann in Osten bis nach Dömitz und weiter bis Schwerin. Alles Landstraße und nen Durchschnitt von 97kmh. 3x wollte die Stadt mit ihren Kästen doch glatt meine Bella auf Bild festhalten da sie so schön ist. :X3: Aber ich habe nen glatten Reifen der einfach gut Gripp hat. Kein Anzeichen von äuflösen des Profils. Aber ich bin auch nicht so ans Gas gegangen wir die anderen hier. Habe es gleichmäßig angehen lassen und leicht aus den Kurven raus beschleunigt. Bin ja noch in der kennenlernphase. :)
 
Heute auf der SS125. Zugegeben, keine V4. Beide Reifen haben 1500km. Ďer DSS2max ist auf einer Tuono V2RR, der CRA3 auf einer Duke 690. Ich fuhr direkt hinter der Duke mit meiner Tuono.
 

Anhänge

  • 20180507_140820.jpg
    20180507_140820.jpg
    612,6 KB · Aufrufe: 109
  • 20180507_140747.jpg
    20180507_140747.jpg
    559,6 KB · Aufrufe: 109
Mein CRA3 kommt heute runter. 2600km hat er nur gehalten, was ich echt traurig finde. Der hat erheblich mehr auf meiner alten S1000R gehalten und auf der 1190er Adventure auch.
 
Moin,
heute habe ich die ersten 400 Kilometer auf den CRA 3 im Schwarzwald zurückgelegt.
Ich muss sagen, dass ich echt begeistert von den Reifen bin.
Einerseits lassen sie sich sehr leicht, neutral und unkompliziert durch die Kurven bewegen, geben einem andererseits beim Bremsen und in Schräglage sehr viel Vertrauen. Das einzige Manko liegt nach meinem subjektiven Empfinden darin, dass er nicht ganz so komfortabel ist, aber damit kann ich gut leben. Jetzt bin ich mal gespannt, wie es um die Laufleistung bestellt ist.

Greetz
Dirk 20180520_181228.jpg20180520_181302.jpg
 
So sieht meiner auch aus. Die ersten 1000 sind rum und ja schon beim aufziehen war er härter von der Karkasse wie der super corsa. Aber klar ist ja auch ne andere Nummer das Teil. Aber meiner sieht genau so aus wie deiner. Ich bin auch mehr als zufrieden. Toller Reifen. Hatte vom ersten Meter an vertrauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,

nachdem mir der CRA2 auf der Benelli schon immer gut gefallen hat und ich im letzten Jahr den CSA2 auf der Tuono ausprobiert hatte (4500 km), habe ich nun den CRA3 drauf. Gestern von 4 Tagen Frankreich zurückgekommen (1900 km, davon ca. 1500 km Landstr.), eigentlich nur Kurven (Vogesen-Jura-Vercors-Jura-Vogesen), und heute mal Profil gemessen. Insges. hat der CRA3 nun ca. 2800 km runter. Profil hinten außen bei ca. 4 mm, Mitte bei ca. 5 mm. Auf dem Vorderreifen ist der Schriftzug in der Mitte noch erkennbar. Fahrweise: gleichmäßig flott, wenige harte Bremsmanöver, wenige harte Beschleunigungen. Der Reifen sollte für 5000 - 5500 km gut sein und damit ca. 1000 km länger halten, als der CRA2 bei gleicher Fahrweise auf der Benelli (v. 2,3; h. 2,5 bar). Der Reifen funktioniert sehr gut nach meinem Empfinden (v. 2,5; h. 2,7 bar) und den kaufe ich nach heutiger Sicht wieder.

Gruß
Tom
 
Hallo Tom, ich habe grade eine Woche Norwegen mit 2800 km hinter mir. Nur bestes Wetter und satten Grip auf den Straßen. Fahrweise sehr zügig mit schnellen Kurven dabei. Bremsmanöver waren vor den Spitzkehren tlw. heftig... Der Reifen hat jetzt gesamt ca 4000 km runter. Bin auch deiner Meinung das er ca. 5500 km halten kann. Meines Erachtens eine gute Pelle für den flotten Landstraßen Einsatz, auch bei niedrigeren Temperaturen
 
Motoplex
Zurück
Oben