Italienische Konkurrenz

Bloss weil man nicht morgens um 06.00 Uhr mit einem Koffer voll Geld beim Duc Händler steht und um eine V4 bettelt muss man sich doch nicht selbst belügen.

Ich bin von einer GSX R auf eine Tuono umgestiegen. Warum sollte ich ich jetzt wieder zur Bückhaltung zurückkehren und warum soll ich viel Geld für ein Mopped ausgeben dass für Urlaubsgepäck so garnicht gemacht ist.

Warum kann man nicht der Meinung sein dass das sicher ein nettes Stück Technik ist ohne es haben zu wollen weil es die eigenen Needs in keiner Weise befriedigt.

Warum sollte man Äpfel mit Birnen vergleichen ? Wenn du ein Reisetaugliches Moped suchst sie sie natürlich nicht erste Wahl. Es war wohl eher an die Leute gerichtet die sagen Ducati braucht man nicht hat 100ccm zu Blabla etc.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also das Hauptargument keine Pani zu fahren, scheint ja wohl ihr Preis zu sein. Und der ist leider so gar keine Ausrede. Das ist einfach mal Fakt, dass Ding wohl derzeit mit das teuerste ist, was zu kaufen geht. Wenn das Budget nicht reicht, ist es auch komplett egal, ob die Karre toll ist oder nicht, dann geht es halt nicht.

Das ist uebrigens auch meine Ausrede dafuer, warum ich immernoch nur Audi fahre, statt den eigentlich fuer mich entworfenen 911 GT3 RS.

Gut gehypt wird die Panigale V4 ja auch. Bis jetzt gibt es zwar keine verlässlichen Zahlen, aber die Indizien deuten nicht daraufhin, dass sie sich substanziell vom Rest der Welt absetzen koennte. Kommt jetzt wieder das Argument, dass man das als Normalsterblicher sowieso nicht rausfährt, sage ich: Stimmt! Und mit genau der Logik kann ich auf einer 48PS XT660R Supersportler aegern. Und denen wuerde auch keine Panigale helfen, denn wenn sie mit der 3-fachen Leistung nichts reißen gegen eine 3-Welt-Eierfeile, wieso sollte das dann mit der 4-fachen Leistung funktionieren?

Jetzt mal ernsthaft: Die Duc ist so 'n Prestigeprojekt, ein Leuchtturm, ähnlich wie ein Porsche 911 GT3 RS. Braucht keine Sau, macht in der Praxis nicht schneller, kann eigentlich nichts ueberragend gut, ist aber geil. Wenn's das wert ist, bitte sehr. Deswegen fahr ich ja derzeit RSV4. Eine 10 Jahre alte GSX-R haette es sicher auch getan, fand ich nur nicht geil.
 
Also das Hauptargument keine Pani zu fahren, scheint ja wohl ihr Preis zu sein.
Nö, isses nicht. Das Ding könnte 5-10.000€ billiger sein und würde mich trotzdem nicht zum Kauf animieren weil ich es nicht brauchen kann.

Das entscheidende ist nie der Preis, nie!

Das entscheidende ist immer das Preis/Leistungsverhältnis. Und auch wenn es sicher hervorragende Technik ist, keine Frage, ist die Leistung die die Kiste für mich persönlich hat nicht mal 10.000€ wert.

Weil auf der Strasse vermutlich unfahrbar, Rennstrecke brauch ich nicht. Also was soll das.
 
@twister13
.. nur rein interessehalber die Frage:" Was brauchst Du nach Deiner Wahrnehmung auf der LS?"
Frage Nr.2:"Was bedeutet unfahrbar?"
Brauchen tue ich nix, aber ich liebe meine Bella.

Ich schrieb: ...vermutlich unfahrbar! Ich weiss es ja nicht. Meint langer erster Gang, der in engen Haarnadelkurven vermutlich tierisch nervt, bockelhart, weil auf Kringel abgestimmt und mit Gepäck stehste ganz im Regen.

Das verstehe ich unter: „unfahrbar“.
 
Da wären wir erneut bei dem Thema "Wahrnehmung", die bei jedem anders ist.
Ein GS-Fahrer empfindet eine Tuono V4 wahrscheinlich ebenfalls als "unfahrbar" auf der LS ... und nu?
Für mich muss ein Supersportler eben "sportlich" sein und wenn ich "Reisen" möchte, denke ich über eine KTM Adventure oder einer BMW S100 XR nach.
Ich kaufe mir ja auch nicht Boxershorts, T-Shirts & Adiletten, wenn ich eine Reise zum Nordpol plane (n):whistle:

Welchen finanziellen "Wert" die Pani V4 für Dich hat ist völlig unerheblich, denn dieser wird durch den Preis festgelegt ;)
 
Vorweg: Ich habe keine Ahnung!
Aber ich schätze, dass allein die Entwicklung der V4 Panigale diverse Millionen verschlungen hat.
Wenn ich mir dann noch ansehe, in welch homöopathischen Dosen Supersportler nicht nur hierzulande verkauft werden,
kann ich davon ausgehen, dass Ducati bei jeder verkauften V4 noch ein Bündel Geldscheine oben drauf legt.
Zum Selbstzweck des Geldverdienens haben sie das Ding wohl nicht entwickelt. Jedenfalls nicht direkt.
Jede billig zusammengesteckte Scrambler verkauft sich allerdings besser, wenn der gleiche Konzern das aktuell stärkste Superbike über die Ladentheke reichen könnte. Kauft man zwar nicht, assoziiert aber, dass der gleiche Aufwand in das soeben erworbene Brot und Butter Mopped geflossen ist.
Wenn man dann noch den Motor der wirklich teuren Teile beraubt, ein paar PS ärmer macht - was ja eh fast keiner braucht - kann man das Aggregat noch in eine Monster oder Multilala stecken, erreicht damit einen weiteren Kundenkreis, steigert damit den Bekanntheitsgrad der Firma und kann nebenbei noch einige Kleidungsstücke mit Firmennamen für teuer Geld verkaufen (kennt einer von euch einen Ducatifahrer/in, der/die ohne diese Accessoires auskommt?).
Chapeau Ducati! Alles richtig gemacht!

Und warum passiert sowas bei Aprilia nicht?
Weil richtig reich können die mit der V4 eigentlich nicht werden.

Gruß Florian
 
@V4-racer
Also ich habe auch noch eine GS und finde die Tuono V4 auf der LS einfach nur geil fahrbar. Sonst hätte ich sie nicht gekauft.
Die Ducati Supersport SS, die ich auch gefahren bin, hat sich für mich eher wie ein Sack Nüsse angefühlt. Hatte durchaus was, aber für den Preis war es mir bei der gebotenen Leistung die Sache nicht wert.
Und da sind wir schon bei Deinem letzten Satz. Der Wert (auch der finanzielle) wird eben gerade nicht durch den Preis festgelegt.

Unabhängig davon kommt die Ducati - im Übrigen genau so wie die RSV4 - für mich deswegen nicht in Frage, weil mir die Sitzposition für die Landstrasse mittlerweile zu extrem ist. Das hat gar nichts mit der Marke zu tun und kann sich bei einem Streetfighter V4 schon wieder ganz anders darstellen. Trotzdem hätte ich immer noch keinen ordentlichen Ducati-Händler direkt um die Ecke, was auch ein Aspekt für mich wäre.
 
Da wären wir erneut bei dem Thema "Wahrnehmung", die bei jedem anders ist.
Ein GS-Fahrer empfindet eine Tuono V4 wahrscheinlich ebenfalls als "unfahrbar" auf der LS ... und nu?
Für mich muss ein Supersportler eben "sportlich" sein und wenn ich "Reisen" möchte, denke ich über eine KTM Adventure oder einer BMW S100 XR nach.
Ich kaufe mir ja auch nicht Boxershorts, T-Shirts & Adiletten, wenn ich eine Reise zum Nordpol plane (n):whistle:

Welchen finanziellen "Wert" die Pani V4 für Dich hat ist völlig unerheblich, denn dieser wird durch den Preis festgelegt ;)
Du hast die Diskussion nicht ganz verstanden. Aber macht nix, das ist ein toter Gaul,den man nicht mehr reiten sollte.
 
@twister13
Sorry, aber ich bin der Deutschen Sprache schon sehr mächtig und ich verstehe das, was geschrieben steht, nicht das, was eventuell "gemeint" ist.
Begriffe wie "unfahrbar" sind einfach wenig sinnvoll.
Ferner denkt jemand, der einen Supersportler kaufen möchte, nicht an Gepäck.
Ein Supersportler ist ein Sportgerät, wie der Name bereits verrät ;)
Ich gehe mal davon aus, dass Du meine Ansätze nicht ganz nachvollziehen kannst oder möchtest.

@Georgslicht
Wenn Du für Dich persönlich feststellst, dass die Tuono V4 "fahrbar" sei auf der LS, so sei es mir auch erlaubt zu verkünden, dass eine RSV4 perfekt "fahrbar" ist auf der LS.
Ich muss Dir leider in dem Punkt widersprechen, dass sehr wohl der Wert (auch der finanzielle) eines Objektes durch den Preis festgelegt wird.
Das nennt sich Marktwert !
Du könntest Dir die Pani V4 kaufen und wieder verkaufen.
Da bliebe erheblich mehr übrig, als 10.000€ !

Zu behaupten, eine Ware sei einem persönlich nicht mehr wert als 10.000€, die einen tatsächlichen Marktwert von 30.000€ hat, könnte man damit vergleichen einen 100€ Geldschein in der Hand zu halten und zu behaupten, er wäre einem nur 50€ wert.
Wenn Du ein Gemälde von Pablo Picasso nicht magst und dieses Dir nicht mehr wert wäre als 100€, ändert das nichts an seinem tatsächlichen Wert.
Du kennst diesen "Wert" wahrscheinlich nur nicht ;)
Ob Du dann diesen Wert monetär tatsächlich aufbringen könntest oder würdest, steht auf einem anderen Blatt.

P.S.
Viele Tuono V4-Fahrer vergessen schnell, dass eine Tuono V4 nichts anderes ist als ein Supersportler mit Lenker !
Lenkkopfwinkel und Nachlauf unterscheiden sich nur minimal ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@twister13
Sorry, aber ich bin der Deutschen Sprache schon sehr mächtig und ich verstehe das, was geschrieben steht, nicht das, was eventuell "gemeint" ist.
Begriffe wie "unfahrbar" sind einfach wenig sinnvoll.
Ferner denkt jemand, der einen Supersportler kaufen möchte, nicht an Gepäck.
Ein Supersportler ist ein Sportgerät, wie der Name bereits verrät ;)
Ich gehe mal davon aus, dass Du meine Ansätze nicht ganz nachvollziehen kannst oder möchtest.

@Georgslicht
Wenn Du für Dich persönlich feststellst, dass die Tuono V4 "fahrbar" sei auf der LS, so sei es mir auch erlaubt zu verkünden, dass eine RSV4 perfekt "fahrbar" ist auf der LS.
Ich muss Dir leider in dem Punkt widersprechen, dass sehr wohl der Wert (auch der finanzielle) eines Objektes durch den Preis festgelegt wird.
Das nennt sich Marktwert !
Du könntest Dir die Pani V4 kaufen und wieder verkaufen.
Da bliebe erheblich mehr übrig, als 10.000€ !

Zu behaupten, eine Ware sei einem persönlich nicht mehr wert als 10.000€, die einen tatsächlichen Marktwert von 30.000€ hat, könnte man damit vergleichen einen 100€ Geldschein in der Hand zu halten und zu behaupten, er wäre einem nur 50€ wert.
Wenn Du ein Gemälde von Pablo Picasso nicht magst und dieses Dir nicht mehr wert wäre als 100€, ändert das nichts an seinem tatsächlichen Wert.
Du kennst diesen "Wert" wahrscheinlich nur nicht ;)
Ob Du dann diesen Wert monetär tatsächlich aufbringen könntest oder würdest, steht auf einem anderen Blatt.

Nimm es mir bitte nicht übel, aber an dieser Stelle fehlen mir die Zeit und die Buntstifte, um Dir die Grundlagen der Marktwirtschaft näher zu bringen. In Deinem Post steht soviel krudes Zeug, dass ich da wirklich nicht drauf antworten möchte.

Wo ich Dir Recht gebe: Wenn die RSV4 für Dich auch auf der Landstrasse perfekt ist, dann wird das so sein.

Viele Grüße,

Georg
 
@Georgslicht
:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
Sorry, aber ich verkaufe täglich "Dinge", deren Marktwert sehr variabel & erheblich schwieriger einzuschätzen ist, als die UVP eines Motorrades ;)
Zum Thema:
Die neue Pani V4 ist definitiv eine ernst zunehmende Konkurrenz zur Aprilia RSV4, besonders für wohlbetuchte Menschen.
Motorradfahren ist vor allem stark mit Emotion & Image der Marke verbunden, an dieser Stelle hat Aprilia noch einige Hausaufgaben zu machen ...
 
Der Marktwert einer Ware ist so hoch, wie jemand bereit ist zu bezahlen. Das ist etwas anderes als der Verkaufswert.
Ein Picasso hat einen bestimmten Wert, der aber nur theoretisch ist. Wenn sich keiner findet der diesen Betrag ausgeben möchte....
Meistens findet sich aber jemand der mehr als den sogenannten Marktwert zahlt, also war der Marktwert auch nicht richtig. Das aber eher bei einem Kunstwerk oder Sammlerstück.
Die neue Pani wird gekauft ! Auch wenn sie zu "teuer" sein sollte gibt es genug die gerade deswegen kaufen. Weil sie es können....oder aber dazu gehören möchten....
Bei Aprilia ist das doch nicht viel anders....so viel besser als eine GSXR ist sie auch nicht, mir aber den Mehrpreis wert. Auch wegen dem bisschen Exklusivität die ich damit herumfahre.

Nur meine bescheiden Meinung

Gruß
Rolf
 
Nimm es mir bitte nicht übel, aber an dieser Stelle fehlen mir die Zeit und die Buntstifte, um Dir die Grundlagen der Marktwirtschaft näher zu bringen. In Deinem Post steht soviel krudes Zeug, dass ich da wirklich nicht drauf antworten möchte.

Wo ich Dir Recht gebe: Wenn die RSV4 für Dich auch auf der Landstrasse perfekt ist, dann wird das so sein.

Viele Grüße,

Georg
Wenn Du gestattest Georg dann übernehme ich Deine Antwort an @V4-racer 1:1.
 
Der Marktwert einer Ware ist so hoch, wie jemand bereit ist zu bezahlen.
RICHTIG!
Das ist etwas anderes als der Verkaufswert.
NEIN.
Ein Picasso hat einen bestimmten Wert, der aber nur theoretisch ist.
FALSCH.
Es gibt Menschen, die darauf spezialisiert sind, diesen zu ermitteln!

Wenn sich keiner findet der diesen Betrag ausgeben möchte....
Das verhält sich mit jedem Produkt / Objekt so.
Meistens findet sich aber jemand der mehr als den sogenannten Marktwert zahlt, also war der Marktwert auch nicht richtig. Das aber eher bei einem Kunstwerk oder Sammlerstück.
Nö, gewisse Porsche 911 haben beispielsweise einen gewissen Marktwert unabhängig davon, es gibt keinen "richtig" oder "falschen" Marktwert.
Die neue Pani wird gekauft ! Auch wenn sie zu "teuer" sein sollte gibt es genug die gerade deswegen kaufen. Weil sie es können....oder aber dazu gehören möchten....
Das zu "teuer" kannst Du erklären und fundiert begründen?
Kennst Du die Produktionskosten?
Ist ein Moto GP Bike mit teilweise 500.000€ - 1.000.000€ Kosten zu teuer?

Bei Aprilia ist das doch nicht viel anders....so viel besser als eine GSXR ist sie auch nicht, mir aber den Mehrpreis wert. Auch wegen dem bisschen Exklusivität die ich damit herumfahre.
Aha ... Mehrpreis zu was?

Nur meine bescheiden Meinung

Gruß
Rolf

Ich finde es an dieser stelle einfach wenig zielführend Birnen mit Äpfel zu vergleichen.
Hier wird die Pani V4 als Konkurrenz zur RSV4 beschrieben.
Was bitte hat eine Tuono V4 oder Fragen & Äußerungen zu Gepäck oder der Sitzhaltung damit zu tun?
Das ist ein anderes Thema.
Wenn ich mich auf die Suche nach einem Cayman GT4 begebe, fange ich nicht an mit dem Familien-Vater über den Sinn und Zweck dieses Fahrzeugs zu diskutieren, der mir erklären möchte, dass ein Audi als Kombi mit einem Potenten Dieselaggregat sinnvoller ist ....

Ferner sollte man auch keine Manufaktur mit einer Massen-Serienproduktion vergleichen.
Da könnte man auch über "Wert" & Preis debattieren.
Die Daseinsberechtigung haben beide ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kinder wir drehen uns im Kreis.

Das ist genau das, alle die die Rsv4 fahren, sollten die Panigale definitiv mal anschauen, wenn es um eine Neuanschaffung geht.

Alle die glücklich sind mit ihrer Maschine, sollten generell zum Wohl der Verkäufer auf sinnlose Probefahrten verzichten. Wenn ich etwas nicht kaufe, dann muss ich es nicht testen!
Bin noch nie eine GS gefahren, weil mich das Ding null interessiert, aber ich schreibe das auch nicht in das GS forum.

Für mich ist das Ding interessant, aber ich werde es fahren und schauen und dann meine Erkenntnisse mit euch teilen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine eventuell kommende V4 Streetfighter werde ich probefahren, kann mir aber nicht vorstellen, dass mich das so vom Hocker reisst, dass ich den Mehrpreis zahle und von meiner Tuono weggehe.
Die Wahrscheinlichkeit hierfür sehe ich im Vorfeld bei ca. 1%.:D
 
Ich finde es allgemein nicht passend, den Wert einer Sache ohne fundierte & sachliche Kenntnisse deren Produktion- und Entwicklungskosten grundlegend an zu zweifeln.
Es ist völlig in Ordnung für sich selbst zu entscheiden oder zu beurteilen, ob man diesen Wert / diese Summe monetär aufbringen möchte oder eben nicht.

Wie eine Frau für eine Hermès Tasche Summen im 4-, 5-, und 6-stelligen Bereich ausgeben kann, wird mir stets ein Rätsel sein :ROFLMAO:(n)
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben