Öl verbrauch tuono 1100

Ich gehe davon aus, das die Krustenlöser auch die Öleigenschaften deshalb massiv beeinflusst.
Und da gerade die Tuono auf die Ölqualität extrem reagiert, bin ich da eben vorsichtig.
Das Additiv-Packet wird vor einem anstehenden Ölwechsel ins betriebswarme Öl gegeben. Vorsichtige Zeitgenossen saugen erst 200 ml Öl ab, bevor sie die 200 ml Additiv-Packet zugeben, damit der Ölstand im Soll-Bereich bleibt. Dann Motor 15 min im Stand laufen lassen, um das Motorinnenleben zu spülen. Dann wird das Motoröl incl. Additiv-Packet ablassen und neues Motoröl eingefüllt. Die geringen Restmengen vom Additiv-Packet, die ins neue Öl verschleppt werden, sollten die Ölqualität nicht beeinträchtigen.
 
Das Additiv-Packet wird vor einem anstehenden Ölwechsel ins betriebswarme Öl gegeben. Vorsichtige Zeitgenossen saugen erst 200 ml Öl ab, bevor sie die 200 ml Additiv-Packet zugeben, damit der Ölstand im Soll-Bereich bleibt. Dann Motor 15 min im Stand laufen lassen, um das Motorinnenleben zu spülen. Dann wird das Motoröl incl. Additiv-Packet ablassen und neues Motoröl eingefüllt. Die geringen Restmengen vom Additiv-Packet, die ins neue Öl verschleppt werden, sollten die Ölqualität nicht beeinträchtigen.
mal kurz eine Frage, hast du beruflich mit solchen Sachen zu tun und ist deine Befürwortung auf Basis beruflicher Erfahrung und echtem Fachwissen oder auf Grund von persönlicher Erfahrung und Anwendung.
Interessiert mich wirklich das Thema. Und 15 Minuten bei >80°C kann schon intensiv sein. Ansonsten würde sich die Ölkohle auch nicht lösen.
 
*wiederbeleb*

Ich hab grad ganz schön doof aus der Wäsche geguckt. Wie Biden wenn er sich nicht mehr erinnert wie er auf die Bühne. Ja genau dieses Gefühl.

Große Inspektion ist nur rund 3 Monate her, aber ich bin seitdem gut gefahren. Erste Saison mit neuem Moped halt, man kennts. Und punkto Fahrstil gab es ja hier und da schon nen Hinweis. Sagen wir so: Ich liebe Kurvenausgänge, wie man AWC aktiviert weiß ich leider nicht und ich lasse sehr oft im Gang ausrollen... Joa.... 0,4 L / 1000 km (edit: richtig ausgerechnet). Ich war froh dass ich vorhin nur knapp über 0,5 L nachgekippt habe ....... 🥲
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Motor ist nicht undicht. Ja, Peilstab wurde nur aufgesteckt, nicht eingeschraubt.
 
Zu viele(lange) Wheelies machen den V4 kaputt. Da hast du es 🤷‍♂️

Ich komme auch manchmal auf dem Hinterrad aus der Kurve, aber weil ich mal gelesen habe, dass der V4 bezüglich Ölversorgung nicht für Wheelies ausgelegt ist, belasse ich es bei maximal 50 Meter.
 
Über den technischen Zusammenhang von Neigungswinkel des Fahrzeugs und Öldurchlass am Kolbenring/Ölabstreifring bin ich seeeehr gespannt, leg los 🍿🙂
 
wo sitzt denn die Ölpumpe, wenn das Motorrad zb im 45° Winkel fährt? Ich weiss das wirklich nicht, aber ich weiss, dass meine Maico damals da sehr empfindlich drauf reagiert hat.
 
Dass Wheelies je nach Ölversorgung des Motors nachteilig sein könnten ist durchaus möglich. Aber dadurch verbrennt es ja nicht mehr Öl. Mein Motor wird permanent mit hohen Drehzahlen geprügelt, das wiederum ist plausibel 😄
 
Meine E5 Tuono braucht bei aktuell 5600 km Laufleistung 0,1 Liter Öl auf 1000 km. Motul 7100 10W50. Ich benutze sehr gerne die Motorbremse und lasse ausrollen. Trotzdem ist der Verbrauch sehr moderat.
 
Meine E4 wird zügig bewegt, aber immer warmgefahren. Hat jetzt 32tkm drauf und braucht auf 1tkm weniger als 0,1 LIter Öl. Die Unterschiede sind da teils schon heftig.
 
Über den technischen Zusammenhang von Neigungswinkel des Fahrzeugs und Öldurchlass am Kolbenring/Ölabstreifring bin ich seeeehr gespannt, leg los 🍿🙂
An der Stelle wirds nicht liegen, es sei denn es gäbe schon riefen an der Zylinderwand wegen Schmiermangel aber vorher wäre die öldruck Lampe im Wheelie sicherlich paar mal angegangen sowie die Kurbelwellenlager Schrott.
Bin mir nicht ganz sicher aber möglicherweise geht bei solchen stunts auch etwas Öl durch die Entlüftung flöten
 
Ach iwo. Von 1/4 - 1/2 L auf 1000 km hab ich bei der Euro 4 Tuono schon einiges hier im Forum gelesen
 
Meine E3 brauchte rund einen Liter. Auf 10tkm.
Die aktuelle E4 ist da ein wenig fordernder. Wenn die Tour über 1200km geht, dann führe ich einen halben Liter mit.
Verbrauch liegt bei 0,3-0,5 auf 1000km.
Und weil ich eigentlich ein Feigling bin, liegt es nicht an dauernd hohen Drehzahlen.
 
Über den technischen Zusammenhang von Neigungswinkel des Fahrzeugs und Öldurchlass am Kolbenring/Ölabstreifring bin ich seeeehr gespannt, leg los 🍿🙂
Vielleicht zieht die Ölpumpe dann Luft, die Abstreifringe kriegen zeitweise zu wenig Ölkontakt, überhitzen und verschleißen somit schneller. Ist nur eine Vermutung im Zusammenhang mit dem Ölverbrauch.

Die generelle Aussage steht aber, dass Wheelies für viele Motoren den Tod bedeuten können, darunter auch dem V4.
 
Vielleicht zieht die Ölpumpe dann Luft, die Abstreifringe kriegen zeitweise zu wenig Ölkontakt, überhitzen und verschleißen somit schneller. Ist nur eine Vermutung im Zusammenhang mit dem Ölverbrauch.

Die generelle Aussage steht aber, dass Wheelies für viele Motoren den Tod bedeuten können, darunter auch dem V4.
Bevor sowas passiert, passieren ganz andere und viel schlimmere Dinge
 
Motoplex
Zurück
Oben