Also ich hab heute abend nochmal nachgeschaut, es ist noch genauso viel Oel drin, wie heute morgen. Ich glaub, das liegt am Wetter. Im Winter braucht sie kein Oel.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hast du heute morgen nachgeschaut als es noch dunkel war und heute abend als es schon wieder dunkel war?Also ich hab heute abend nochmal nachgeschaut, es ist noch genauso viel Oel drin, wie heute morgen. Ich glaub, das liegt am Wetter. Im Winter braucht sie kein Oel.
Das kann Ich so nicht BestätigenOk ich gebs zu ich bin ne Pussy, ich fahr überwiegend so Strecken wo ich kaum über 100 km/h komme und eigentlich auch nie über 6000u/min. Wenn ich schneller fahre, lande ich aufgrund fehlenden Könnens am nächsten Baum, oder falle den Berg runter.
Eigentlich hab ich nur ne Tuono, dass ich mich hier aufhalten darfne Vespa hat schon zu viel Bums für mich...
Ach tut das gut es sich endlich mal einzugestehen und von der Seele zu schreiben
Und jetzt geht mal bitte aus dem Weg, da hinten möchte jemand den ersten Stein werfen.![]()
Hallo Leute
Ich hab mir die Tuono 1100 2019 gekauft leider nur die RR.
bin nur ein paar km probe gefahren,und schon war um mich geschehen
ist meine erste Aprilia.Ich hoffe das alles gut ist.
wird jetzt im winter ein wenig modifiziert
was für geiles Moped![]()
Um mal einen Vergleich mit einem völlig anderem Motor zu ziehen.gab es in einem der anderen Öl-Threads nicht mal die Beobachtung, dass bei häufigem starken Schubbetrieb durch den Unterdruck im Brennraum Öl an den Abstreifringen vorbei ansaugt?
Du gehst also davon aus, dass dieses "Zeug" einen Hochleistungsmotor schädigt? Inwiefern unterscheidet sich den in diesem Punkt der "Hochleistungsmotor" von einem "Normalen Motor"?bevor ich mir so ein Zeug in einen Hochleistungsmotor kippe verbrauche ich lieber nen bissl Öl. Komischerweise hatte ich auf der Rennstrecke nach dem ersten Tag kein Ölverbrauch mehr.
Ernst gemeinte Frage:@MiSebTo,
der Hinweis auf das Festkoken der Kolbenringe deckt sich mit meiner Erfahrung (älterer 90°Grad V2-Motorradmotor). Ölverbrauch ca. 400 ml/1000 km. Nach innerer Motorwäsche mit Motul Engine Clean, braucht der Motor nur noch 150 ml Öl / 1000km.
Zitat Motul Beipackzettel: "Das Ergebnis der Motorinnenreinigung ist eine deutliche verbesserte und auf allen Zylindern gleichmäßige Kompression.
Der gereinigte Motor kann mit dem frischen Motorenöl wieder seine volle Leistung entfalten. Dadurch wird der Kraftstoff- und Ölverbrauch sowie der Verschleiß reduziert."
Man kann die Aussage von Motul (und mir) glauben oder auch nicht, aber auf alle Fälle gehört das Statement in so einen Öl-Thread.
Also Ja.Thema Ultimate tanken. Sagen wir mal so. Wenn du ne neue Kloschüssel hast und immer nur ein wenig auf die Pflege achtest, dann wird die nicht braun untenrum. Triffst du auf ein völlig zugeschissenes 30 Jahre altes Klo, dann musste da mit n bisschen WC Reiniger aus dem Supermarkt gar nicht erst anfangen. Hoffe die Analogie wird klar. Normales Super wird aber auch nicht zum verschmutzen führen
ich weiss, was in diesen Stoffen unter anderem drin ist und möchte das nicht in meinem Motor haben, auch nicht kurzfristig.Du gehst also davon aus, dass dieses "Zeug" einen Hochleistungsmotor schädigt? Inwiefern unterscheidet sich den in diesem Punkt der "Hochleistungsmotor" von einem "Normalen Motor"?
Gute Antwort, nur woher weißt du wer ein Fachmann ist und wer nicht?ich weiss, was in diesen Stoffen unter anderem drin ist und möchte das nicht in meinem Motor haben, auch nicht kurzfristig.
Es macht auch keinen Sinn hier mit meinem Halbwissen aus Gesprächen mit echten Fachleuten darüber zu philosophieren was nutzt und was nicht. Auch halte ich es für falsch, hier mein Halbwissen über Ölabstreifringe, Dichtheit von Ventilsitzen, Ölverdünnung, falsch mit hohen Drücken eingefahrene Motoren usw. in einen Zusammenhang zu bringen, der dann im Detail angreifbar wäre. Ich habe in Foren bei solchen Themen wie Fahrwerk, Öl, Fahrtechnik schon richtige Diskussionen bis massiven Diss gelesen, wo Texte von mir eingestellt wurden, die aber von entsprechenden Fachleuten geschrieben waren um zu helfen. Macht also keinen Sinn. Wenn hier Fachleute sind, und die haben wir, dann mögen die dazu antwortenbzw. haben die das schon.
Da wäre ich vorsichtig mit solchen Aussagen.Gute Antwort, nur woher weißt du wer ein Fachmann ist und wer nicht?
Nun grundsätzlich ist ein Hochleistungsmotor nicht empfindlicher gegen chemische Substanzen als ein Motor mit geringerer Leistung. Des Weiteren ist dieser auch nicht "labiler" ,verzeiht mir den Ausdruck, konstruiert. Wieso auch, er muß ja auch mehr Leistung aushalten. Und ein Hochleistungsmotor muss ja auch nicht hohe Leistung bringen. Man kann ja diese mit seiner Gashand steuern. Ich würde mir auch nicht das "Zeug" in den Motor kippen, da ich denke, dass es Geldverschwendung ist.
Oh, das wusste ich gar nicht das wir auch Fachmänner für Legierungen und Beschichtungen für Komponenten im Motor im Forum haben. Dann bin ich jetzt auch raus und überlasse jegliche Diskussion den Fachmännern.Da wäre ich vorsichtig mit solchen Aussagen.
@Ralph kommt aus der Chemie und kennt sich sehr fundiert damit aus (wie er an verschiedenen Stellen bewiesen hat). Zylinderlaufbahnen, Kolbenhefte, Kolben haben unterschiedliche Beschichtungen und da kann ich mir schon gewisse Unterschiede zu einem weniger hoch verdichteten Motor vorstellen. Ob der Hersteller solcher Motor Reiniger alle Beschichtungen im Labor testet?
Da wäre ich vorsichtig mit solchen Aussagen.
@Ralph kommt aus der Chemie und kennt sich sehr fundiert damit aus (wie er an verschiedenen Stellen bewiesen hat). Zylinderlaufbahnen, Kolbenhefte, Kolben haben unterschiedliche Beschichtungen und da kann ich mir schon gewisse Unterschiede zu einem weniger hoch verdichteten Motor vorstellen. Ob der Hersteller solcher Motor Reiniger alle Beschichtungen im Labor testet?
Das sind zwei unterschiedliche Dinge. Ultimate wirkt "von oben", wo halt Benzin hinkommt (Tank, Einspritzung, Ventile), Motul Engine Clean wirkt "von unten", wo das Motoröl hinkommt.Ernst gemeinte Frage:
Ist es nicht vielleicht genauso gut, ab und zu mal Ultimate 102 zu tanken?